Camerarius, Fabulae Aesopicae (Druck), 1538: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) K (MG verschob die Seite Aesop, Fabulae, 1538 nach Äsop, Fabulae, 1538, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
MG (Diskussion | Beiträge) K (MG verschob die Seite Äsop, Fabulae, 1538 nach Aesop, Fabulae, 1538, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 18. Mai 2017, 14:33 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Aesopi Phrygis (...) vita. Fabellae Aesopicae plures quadringentis (...) pertextae a Ioachimo Camerario Pabergensi. Fabulae item Livianae duae, & Gellianae aliquot, nec non Politiani, Gerbelii & Erasmi narrationes. His accessit explicatio nonnullorum & demonstratio Graecorum autorum (...): Cum indice capitum & locorum (...) |
Zitation | Aesopi Phrygis (...) vita. Fabellae Aesopicae plures quadringentis (...) pertextae a Ioachimo Camerario Pabergensi. Fabulae item Livianae duae, & Gellianae aliquot, nec non Politiani, Gerbelii & Erasmi narrationes. His accessit explicatio nonnullorum & demonstratio Graecorum autorum (...): Cum indice capitum & locorum (...), bearbeitet von Marion Gindhart (18.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Fabulae_Aesopicae_(Druck),_1538 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Tübingen |
Drucker/ Verleger: | Ulrich Morhart d.Ä. |
Druckjahr | 1538 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt: Anno M.D.XXXVIII. Mense Septembri) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1538/09/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1538/09/30 |
Auflagen | Tübingen: Ulrich Morhart d.Ä., 1538 (ed. pr.) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 A 491 |
Baron | 36 |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+A+491 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994699-3, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015853-8 |
Link | |
Schlagworte / Register | Fabel, Edition, Übersetzung, Übersetzungstheorie, Pädagogik |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 18.05.2017 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Aesopi Phrygis (...) vita. Fabellae Aesopicae plures quadringentis (...) pertextae a Ioachimo Camerario Pabergensi. Fabulae item Livianae duae, & Gellianae aliquot, nec non Politiani, Gerbelii & Erasmi narrationes. His accessit explicatio nonnullorum & demonstratio Graecorum autorum (...): Cum indice capitum & locorum (...) |
Zitation | Aesopi Phrygis (...) vita. Fabellae Aesopicae plures quadringentis (...) pertextae a Ioachimo Camerario Pabergensi. Fabulae item Livianae duae, & Gellianae aliquot, nec non Politiani, Gerbelii & Erasmi narrationes. His accessit explicatio nonnullorum & demonstratio Graecorum autorum (...): Cum indice capitum & locorum (...), bearbeitet von Marion Gindhart (18.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Fabulae_Aesopicae_(Druck),_1538 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Tübingen |
Drucker/ Verleger: | Ulrich Morhart d.Ä. |
Druckjahr | 1538 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt: Anno M.D.XXXVIII. Mense Septembri) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1538/09/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1538/09/30 |
Auflagen | Tübingen: Ulrich Morhart d.Ä., 1538 (ed. pr.) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 A 491 |
Baron | 36 |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+A+491 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994699-3, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015853-8 |
Schlagworte / Register | Fabel, Edition, Übersetzung, Übersetzungstheorie, Pädagogik |
Streckenbeschreibung
- Bl. *1v: Matthias Flacius - Πρός τοὺς ἐντυχόντας τῶν νέων τούτῳ τῷ βιβλίῳ Ματθίου Ἰλλυρίου (Epigramm)
- Bl. *2r-*4r: Joachim Camerarius I. - Reverendo et pietate ac doctrina praestanti viro Ioanni Schoppero venerabili patri & abbati conventus Fontis salutaris, Ioachimus Camerarius Pabergensis s(alutem) d(icit).
- Bl. *4v-*8v: Fabularum index (alphabetisch)
- Bl. A1r-A3v: Capita locorum
- Bl. A4r: Errata
- Bl. 1r-36r: Joachim Camerarius I. (?) - De vita et moribus fortunaque & interitu Aesopi (nicht identisch mit der Äsopvita des Maximos Planudes)
- Bl. 36v-159v: Joachim Camerarius I. (Hg./Üs.) - Fabulae Aesopicae.
- Bl. 36v-38v: Vorangestellt sind kurze Stücke in iambischen Senaren, die Aldus unter dem Namen Äsop herausgegeben hat, und die Camerarius interpretiert.
- Bl. 38v-78r: Es folgen über 140 Fabeln Äsops in Prosa, die bereits ediert vorliegen (vgl. die erstmals bei Aldus Manutius gedruckte zweisprachige Ausgabe).
- Bl. 78v-152v: Es folgen knapp 260 Fabeln, die Camerarius gesammelt und übertragen hat (Nunc ad eas accedam, quas diversarum gentium, & etiam earundem, dissimili tamen oratione perscriptas, nos collegimus, atque simplici & inexquisito, puro tamen, si possemus, sermone exponere studuimus. 78v, mit Reflexionen über die eigene Übersetzungsarbeit)
- Bl. 153r-162r: Es folgen fabulae poeticae aus Livius (2) und Gellius (3), sowie zeitgenössischer Gelehrter (Poliziano: 1; Gerbel: 1; Erasmus: 9)
- Bl. 162v: Thomas Tilianus - Ornatissimo adolescenti Ioachimo Pfintzing Vratislaviensi amico suo integerrimo Thomas Tilianus Silesius s(alutem dicit)
- Bl. 163r-175r: Explicatio Graecorum locorum
- Bl. 175r-: Nachtrag von fünf weiteren Fabeln; dazu: "Narratio Platonica ex dialogo qui inscribitur Πρωταγόρας ἢ σοφισταί"
Forschungsliteratur
Adalbert Elschenbroich, Die deutsche und lateinische Fabel in der Frühen Neuzeit. Bd. 2: Grundzüge einer Geschichte der Fabel in der Frühen Neuzeit. Kommentar zu den Autoren und Sammlungen, Tübingen 1990, 42-48. Klaus Kipf, Cluoge geschichten. Humanistische Fazetienliteratur im deutschen Sprachraum, Stuttgart 2010, 476-485 mit Lit., einem Verzeichnis der 36 Ausgaben bis 1600 und wertvollen Einblicken in Quellen und Genese des zweiten Teils der Sammlung.