Briefwechsel des Camerarius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 45: Zeile 45:
* [[Johannes Sambucus]] an [[Joachim Camerarius II.]], 07.07.1577 ([[München, BSB]], Clm 10367, Nr. 303; vgl. auch [[Gerstinger 1968]], Nr. CCXIII, S. 221-222 und http://www.aerztebriefe.de/id/00028769):
* [[Johannes Sambucus]] an [[Joachim Camerarius II.]], 07.07.1577 ([[München, BSB]], Clm 10367, Nr. 303; vgl. auch [[Gerstinger 1968]], Nr. CCXIII, S. 221-222 und http://www.aerztebriefe.de/id/00028769):
: Gerstinger schreibt: "PS: Wenn Camerarius auch diesen Brief seiner (Ausgabe von Gelehrtenbriefen) beifügen wolle, habe er keine Bedenken. In seinem von Camerarius ihm überstellten Brief habe er einiges verbessert, Camerarius möge ihn so edieren wie er ihn zurücksende." Wir müssen die Stelle nochmal gemeinsam ansehen, da Gerstinger an der Stelle wohl auch Probleme mit der Lesbarkeit des Textes hatte. --> Frage: Hat Gerstinger alles richtig erfasst? - Bisher kein Digitalisat vorhanden. Man kann den Text vielleicht so verstehen wie Gerstinger, aber ich finde ihn hochgradig undeutlich. --[[Benutzer:US|US]] ([[Benutzer Diskussion:US|Diskussion]]) 13:06, 14. Aug. 2017 (CEST) -- Gut, das sehe ich auch so [[Benutzer:MH|MH]] ([[Benutzer Diskussion:MH|Diskussion]])
: Gerstinger schreibt: "PS: Wenn Camerarius auch diesen Brief seiner (Ausgabe von Gelehrtenbriefen) beifügen wolle, habe er keine Bedenken. In seinem von Camerarius ihm überstellten Brief habe er einiges verbessert, Camerarius möge ihn so edieren wie er ihn zurücksende." Wir müssen die Stelle nochmal gemeinsam ansehen, da Gerstinger an der Stelle wohl auch Probleme mit der Lesbarkeit des Textes hatte. --> Frage: Hat Gerstinger alles richtig erfasst? - Bisher kein Digitalisat vorhanden. Man kann den Text vielleicht so verstehen wie Gerstinger, aber ich finde ihn hochgradig undeutlich. --[[Benutzer:US|US]] ([[Benutzer Diskussion:US|Diskussion]]) 13:06, 14. Aug. 2017 (CEST) -- Gut, das sehe ich auch so [[Benutzer:MH|MH]] ([[Benutzer Diskussion:MH|Diskussion]])
* [[Camerarius an Sambucus, 19.02.1574]]: Söhne griffen erläuternd in Text ein
* [[Camerarius an Sambucus, 19.02.1574]]: Söhne griffen erläuternd in Text ein
* [[Joachim Camerarius II.]] an [[Bonaventura Vulcanius]], 13.12.15(76): Joachim Camerarius II. sandte mit Christoph Andreas Gugel (1559-1616) griechische Chrysolorasbriefe sowie einige Briefe seines Vaters (una cum nonnullis paternis) an Bonaventura Vulcanius in Leiden (Leiden, UB, VUL 105 III; http://www.aerztebriefe.de/id/00018497). (Brief als Kopie vorhanden; Ordner Briefpartner; Ärztebrieferegest noch nicht vorhanden, MH, 24.07.2017) - ÄB-Regest jetzt da, 24.11.17 US
* [[Joachim Camerarius II.]] an [[Bonaventura Vulcanius]], 13.12.15(76): Joachim Camerarius II. sandte mit Christoph Andreas Gugel (1559-1616) griechische Chrysolorasbriefe sowie einige Briefe seines Vaters (una cum nonnullis paternis) an Bonaventura Vulcanius in Leiden (Leiden, UB, VUL 105 III; http://www.aerztebriefe.de/id/00018497). (Brief als Kopie vorhanden; Ordner Briefpartner; Ärztebrieferegest noch nicht vorhanden, MH, 24.07.2017) - ÄB-Regest jetzt da, 24.11.17 US
* [[Matthias Flacius]]: Sein Name in späteren Ausgaben unkenntlich gemacht --[[Benutzer:MH|MH]] ([[Benutzer Diskussion:MH|Diskussion]]) 14:34, 28. Feb. 2018 (CET)


== Hinweise auf weitere Briefe ==
== Hinweise auf weitere Briefe ==

Version vom 28. Februar 2018, 15:34 Uhr

Stand der Erschließung

Insgesamt wurden 2235 Briefe erfasst. Darunter befinden sich:

Zum Semantic Drilldown

Grundlage des Briefkorpus

Grundlage der Erschließung sind zunächst folgende Briefausgaben (Ergänzungen werden sukzessive hinzugefügt):

Expertensuche (Attribute)

Ermöglicht Suche nach bestimmten Attributen wie der Werksigle

Zur Werkgenese der Ausgaben der Söhne

Gerstinger schreibt: "PS: Wenn Camerarius auch diesen Brief seiner (Ausgabe von Gelehrtenbriefen) beifügen wolle, habe er keine Bedenken. In seinem von Camerarius ihm überstellten Brief habe er einiges verbessert, Camerarius möge ihn so edieren wie er ihn zurücksende." Wir müssen die Stelle nochmal gemeinsam ansehen, da Gerstinger an der Stelle wohl auch Probleme mit der Lesbarkeit des Textes hatte. --> Frage: Hat Gerstinger alles richtig erfasst? - Bisher kein Digitalisat vorhanden. Man kann den Text vielleicht so verstehen wie Gerstinger, aber ich finde ihn hochgradig undeutlich. --US (Diskussion) 13:06, 14. Aug. 2017 (CEST) -- Gut, das sehe ich auch so MH (Diskussion)

Hinweise auf weitere Briefe

Siehe hier!

Funktionen für die Mitarbeiter