Theodoret, Res Ecclesiasticae, 1536: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|d_printer=Johann Herwagen d.Ä. | |d_printer=Johann Herwagen d.Ä. | ||
|d_date=1536 | |d_date=1536 | ||
|d_date-Bemerkung=Gesichert (Titelblatt); Datierung des Briefs: Idib(us) Sextilib(us) | |d_date-Bemerkung=Gesichert (Titelblatt); Datierung des Briefs: Idib(us) Sextilib(us). Das Jahr ist nicht angegeben. Wenngleich der Brief die Ortsangabe Nürnberg als Absendeort trägt, was auf 1535 als Entstehungsjahr deutet, ist wohl eher die von 1536 auszugehen (so auch GG 411 [http://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/gg/higg0411.html]), da Widmungsbriefe in der Regel zeitnah zu den Drucken entstanden. | ||
|UnscharfesDruckDatumBeginn=1536/08/13 | |UnscharfesDruckDatumBeginn=1536/08/13 | ||
|UnscharfesDruckDatumEnde=1536/12/31 | |UnscharfesDruckDatumEnde=1536/12/31 |
Version vom 7. Mai 2017, 16:44 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Thedoriti episcopi Cyrensis rerum ecclesiasticarum libri quinque conversi in Latinum a Ioachimo Camerario Pabergensi. Catalogi episcoporum in praecipuis ecclesiis & Caesarum, atque aliquot orthodoxorum, (...) eodem autore. De essentia et substantia ex Graecis conversiones eiusdem |
Zitation | Thedoriti episcopi Cyrensis rerum ecclesiasticarum libri quinque conversi in Latinum a Ioachimo Camerario Pabergensi. Catalogi episcoporum in praecipuis ecclesiis & Caesarum, atque aliquot orthodoxorum, (...) eodem autore. De essentia et substantia ex Graecis conversiones eiusdem, bearbeitet von Jochen Schultheiß (07.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Theodoret,_Res_Ecclesiasticae,_1536 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Johann Herwagen d.Ä. |
Druckjahr | 1536 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt); Datierung des Briefs: Idib(us) Sextilib(us). Das Jahr ist nicht angegeben. Wenngleich der Brief die Ortsangabe Nürnberg als Absendeort trägt, was auf 1535 als Entstehungsjahr deutet, ist wohl eher die von 1536 auszugehen (so auch GG 411 [1]), da Widmungsbriefe in der Regel zeitnah zu den Drucken entstanden. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1536/08/13 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1536/12/31 |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 14912 |
Baron | 26 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+14912 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-320251, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:urmel-5fb88455-d5fc-4636-8f44-8e98f6f967690-00000266-0095, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z119587509 |
Link | |
Schlagworte / Register | Geschichtsschreibung, Griechische Geschichtsschreibung, Kirchengeschichtsschreibung |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 7.05.2017 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Thedoriti episcopi Cyrensis rerum ecclesiasticarum libri quinque conversi in Latinum a Ioachimo Camerario Pabergensi. Catalogi episcoporum in praecipuis ecclesiis & Caesarum, atque aliquot orthodoxorum, (...) eodem autore. De essentia et substantia ex Graecis conversiones eiusdem |
Zitation | Thedoriti episcopi Cyrensis rerum ecclesiasticarum libri quinque conversi in Latinum a Ioachimo Camerario Pabergensi. Catalogi episcoporum in praecipuis ecclesiis & Caesarum, atque aliquot orthodoxorum, (...) eodem autore. De essentia et substantia ex Graecis conversiones eiusdem, bearbeitet von Jochen Schultheiß (07.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Theodoret,_Res_Ecclesiasticae,_1536 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Johann Herwagen d.Ä. |
Druckjahr | 1536 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt); Datierung des Briefs: Idib(us) Sextilib(us). Das Jahr ist nicht angegeben. Wenngleich der Brief die Ortsangabe Nürnberg als Absendeort trägt, was auf 1535 als Entstehungsjahr deutet, ist wohl eher die von 1536 auszugehen (so auch GG 411 [2]), da Widmungsbriefe in der Regel zeitnah zu den Drucken entstanden. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1536/08/13 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1536/12/31 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 14912 |
Baron | 26 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+14912 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-320251, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:urmel-5fb88455-d5fc-4636-8f44-8e98f6f967690-00000266-0095, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z119587509 |
Schlagworte / Register | Geschichtsschreibung, Griechische Geschichtsschreibung, Kirchengeschichtsschreibung |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-A4r: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabergensis praestantissimo viro d(omino) iusto Ioannae literarum et veteris amicitiae comunione coniunctiss(imo) s(alutem) d(icit). (Widmungsbrief an den Verleger; Ortsangabe: Nürnberg; Basel als Zielort implizit aus dem Brief erschließbar)
- Capita narrationis (Themenindex zu den Werken) auch von Camerarius?
- S. 1: Joachim Camerarius I. - Εἰς Θεοδωρίτου ἱστορίαν, Ἰωαχείμου. Πολλὰ τύπων που χαλκείων ἔστ' ἀγλαὰ ἔργα (Inc.).
- S. 1: Joachim Camerarius I. - In historiam Theodoriti. Qualia sint quem nunc damus aspice scripta libelli (Inc.).
- S. 3-151: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Ecclesiasticae historiae Theodoriti episcopi Cyrensis libri V
- S. 152-161: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Catalogus Caesarum. (ist JC hier Übersetzer oder Verfasser?)
- S. 161-163: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Catalogus episcoporum. (ist JC hier Übersetzer oder Verfasser?)
- S. 163-168: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Indicatio haereseōn quarum in hoc scripto mentio fit. (ist JC hier Übersetzer oder Verfasser?)
- S. 168-171: Joachim Camerarius I. (Üs.) - De aliquot catholicis praecipuis qui nominantur in hac historia. (ist JC hier Übersetzer oder Verfasser?)
- S. 171-173: Joachim Camerarius I. (Üs.) - (Theodoret?) De essentia et substantia.
- S. 173-179: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Bailii Magni epistola as Gregorium fratrem suum de discrimine inter essentiam et substantiam.