Camerarius an Crato, 13.11.1545: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Empfänger=Johannes Crato
|Empfänger=Johannes Crato
|Datum=1554/11/13
|Datum=1545/11/13
|DatumGesichert=ja
|DatumGesichert=ja
|Bemerkungen zum Datum=Id. IXbr.
|Bemerkungen zum Datum=Id. IXbr.
|Sprache=Latein
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=o.O.
|Entstehungsort=Leipzig
|Zielort=o.O.
|Zielort=Breslau
|Gedicht_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Ingenti in luctu eram allato nuncio mortis unici et carissimi fratris mei
|Incipit=Ingenti in luctu eram allato nuncio mortis unici et carissimi fratris mei
Zeile 18: Zeile 18:
|Regest_jn=ja
|Regest_jn=ja
|Handschrift=unbekannt
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=validiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH; US;
|Bearbeiter=MH; US;
|Gegengelesen=US
}}
}}
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich
=== Regest (von www.aerztebriefe.de) ===
=== Regest (von www.aerztebriefe.de) ===
Trauer über den Tod des Bruders ([[Erwähnte Person::Hieronymus Camerarius|Hieronymus]]); dessen Hinterlassenschaft sei ebenso in Unordnung wie C.s Gemüt. Der Bruder habe insgesamt ein gutes Schicksal gehabt, doch quälten C. das Angedenken und die bevorstehenden Aufgaben. Über Cratos Angelegenheiten werde C. mit dem z. Zt. abwesenden [[Erwähnte Person::Franz Kram|Franz (Kram)]] sprechen: C. werde Crato gerne helfen, brauche dazu aber Franz. Der beiliegende Brief sei von jemanden gebracht worden, wohl aus [[Erwähnter Ort::Augsburg]]. Grüße an [[Erwähnte Person::Johann Hess]] und [[Erwähnte Person::Bernhard Ziegler]].
Trauer über den Tod des Bruders ([[Erwähnte Person::Hieronymus Camerarius|Hieronymus]]); dessen Hinterlassenschaft sei ebenso in Unordnung wie C.s Gemüt. Der Bruder habe insgesamt ein gutes Schicksal gehabt, doch quälten C. das Angedenken und die bevorstehenden Aufgaben. Über Cratos Angelegenheiten werde C. mit dem z. Zt. abwesenden [[Erwähnte Person::Franz Kram|Franz (Kram)]] sprechen: C. werde Crato gerne helfen, brauche dazu aber Franz. Der beiliegende Brief sei von jemanden gebracht worden, wohl aus [[Erwähnter Ort::Augsburg]]. Grüße an [[Erwähnte Person::Johann Hess]], auch von [[Erwähnte Person::Bernhard Ziegler]], der auch Crato grüßt.


(Ulrich Schlegelmilch)
(Ulrich Schlegelmilch)

Aktuelle Version vom 23. September 2025, 12:41 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 13.11.154513 November 1545 JL
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 15.09.154715 September 1547 JL
Camerarius an Crato, 01.03.15501 März 1550 JL
Camerarius an Crato, 18.10.155218 Oktober 1552 JL
Werksigle OCEp 1145
Zitation Camerarius an Crato, 13.11.1545, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (23.09.2025), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1145
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 321-322
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Crato
Datum 1545/11/13
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Id. IXbr.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Breslau
Gedicht? nein
Incipit Ingenti in luctu eram allato nuncio mortis unici et carissimi fratris mei
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:US
Gegengelesen von Benutzer:US
Datumsstempel 23.09.2025
Werksigle OCEp 1145
Zitation Camerarius an Crato, 13.11.1545, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (23.09.2025), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1145
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 321-322
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Crato
Datum 1545/11/13
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Id. IXbr.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Breslau
Gedicht? nein
Incipit Ingenti in luctu eram allato nuncio mortis unici et carissimi fratris mei
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Datumsstempel 23.09.2025


Entstehungs- und Zielort mutmaßlich

Regest (von www.aerztebriefe.de)

Trauer über den Tod des Bruders (Hieronymus); dessen Hinterlassenschaft sei ebenso in Unordnung wie C.s Gemüt. Der Bruder habe insgesamt ein gutes Schicksal gehabt, doch quälten C. das Angedenken und die bevorstehenden Aufgaben. Über Cratos Angelegenheiten werde C. mit dem z. Zt. abwesenden Franz (Kram) sprechen: C. werde Crato gerne helfen, brauche dazu aber Franz. Der beiliegende Brief sei von jemanden gebracht worden, wohl aus Augsburg. Grüße an Johann Hess, auch von Bernhard Ziegler, der auch Crato grüßt.

(Ulrich Schlegelmilch)

Literatur und weiterführende Links