Briefwechsel des Camerarius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Datenbank "Briefe" verzeichnet die gesamte gedruckte Korrespondenz und enthält zurzeit über 2200 Briefe von und an Joachim Camerarius d.Ä., die inhaltlich beschrieben und semantisch verknüpft sind. Unter der Kategorie “Brief” werden auch Gedichte subsumiert, die anstatt eines Briefes verschickt wurden. Aus pragmatischen Gründen wird die handschriftliche Überlieferung der Briefe nur insoweit berücksichtigt, als es zu ihr eine gedruckte Parallelüberlieferung gibt. Nur mit ihren Rohdaten erfasst sind sog. “Fremdbriefe”, die weder von Camerarius verfasst noch an ihn gerichtet sind, aber von ihm herausgegeben wurden. Um auf einer Briefseite das Digitalisat eines zugehörigen Druckes aufzurufen, klickt man im Feld "Erstdruck in", “Zweitdruck in” bzw. “Sonstige Editionen” auf die gewünschte Druckausgabe, in der das Digitalisat verlinkt ist. Handschriften können im Feld “Link zur Handschrift” direkt aufgerufen werden. Beispiel: [[Camerarius an Crato, 22.12.1566]]
Die Datenbank "Briefe" verzeichnet die gesamte gedruckte Korrespondenz und enthält zurzeit über 2200 Briefe von und an Joachim Camerarius d.Ä., die inhaltlich beschrieben und semantisch verknüpft sind. Unter der Kategorie "Brief" werden auch Gedichte subsumiert, die anstatt eines Briefes verschickt wurden. Aus pragmatischen Gründen wird die handschriftliche Überlieferung der Briefe nur insoweit berücksichtigt, als es zu ihr eine gedruckte Parallelüberlieferung gibt. Nur mit ihren Rohdaten erfasst sind sog. "Fremdbriefe", die weder von Camerarius verfasst noch an ihn gerichtet sind, aber von ihm herausgegeben wurden. Um auf einer Briefseite das Digitalisat eines zugehörigen Druckes aufzurufen, klickt man im Feld "Erstdruck in", "Zweitdruck in" bzw. "Sonstige Editionen" auf die gewünschte Druckausgabe, in der das Digitalisat verlinkt ist. Handschriften können im Feld "Link zur Handschrift" direkt aufgerufen werden. Beispiel: [[Camerarius an Crato, 22.12.1566]]
 
{{#tweekihide:sidebar-right}}
{{#tweekihide:sidebar-right}}
<div class="public">
<div class="public">
<html>
<html>
<div class="button-wrapper">
<div class="button-wrapper">
<a href="/camerarius/index.php/Spezial:Daten_durchsuchen/Briefe" class="btn btn-sm drilldown-btn-test victoria-two">Drilldown</a>
<a href="/Spezial:Daten_durchsuchen/Briefe" class="btn btn-sm drilldown-btn-test victoria-two">Drilldown</a>
</div>
</div>
</html>
</html>
</div>
</div>
=== Vorbemerkung ===
=== Vorbemerkung ===
Im Rahmen des Projektes wurden nur die gedruckten Briefe bearbeitet und mit Regesten, Attributen und Schlagwörtern versehen. Briefe Dritter an Dritte (hier "Fremdbriefe" genannt) wurden nur mit ihren Rohdaten erfasst. Dasselbe gilt für Briefe, die bereits von der Forschungsstelle des [https://www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/melanchthon-briefwechsel-mbw/mbw-regest?rn=1 Melanchthon Briefwechsels] erfasst wurden. In diesem Fall wurden den Datensätzen zusätzlich Links zu den Online-Regesten beigegeben.
Im Rahmen des Projektes wurden nur die gedruckten Briefe bearbeitet und mit Regesten, Attributen und Schlagwörtern versehen. Briefe Dritter an Dritte (hier "Fremdbriefe" genannt) wurden nur mit ihren Rohdaten erfasst. Dasselbe gilt für Briefe, die bereits von der Forschungsstelle des [https://melanchthon.hadw-bw.de/regesten.html Melanchthon-Briefwechsels] erfasst wurden. In diesem Fall wurden den Datensätzen zusätzlich Links zu den Online-Regesten beigegeben.


=== Stand der Erschließung ===
=== Stand der Erschließung ===
Zeile 17: Zeile 16:
* [[BriefeVonCamerarius | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Absender::Joachim Camerarius I.]]
* [[BriefeVonCamerarius | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Absender::Joachim Camerarius I.]]
| format=count
| format=count
}} Liste aller Briefe von Camerarius]]
}} Briefe von Camerarius]]
* [[BriefeAnCamerarius | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Empfänger::Joachim Camerarius I.]]
* [[BriefeAnCamerarius | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Empfänger::Joachim Camerarius I.]]
| format=count
| format=count
}} Liste aller Briefe an Camerarius]]
}} Briefe an Camerarius]]
* [[Briefgedichte | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Registereinträge::Briefgedicht]]
* [[Briefgedichte | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Registereinträge::Briefgedicht]]
| format=count
| format=count
}} Liste aller Briefgedichte]]
}} Briefgedichte]]
* [[BriefeMitParatextcharakter | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Paratext jn::wahr]]
* [[BriefeMitParatextcharakter | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Paratext jn::wahr]]
| format=count
| format=count
}} Liste aller Paratexte]]
}} Paratexte]]
* [[Fremdbriefe | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Fremdbrief jn::ja]]
* [[Fremdbriefe | {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Fremdbrief jn::ja]]
| format=count
| format=count
}} Liste aller Fremdbriefe (von Camerarius herausgebene Briefe Dritter an Dritte) ]]
}} Fremdbriefe (von Camerarius herausgebene Briefe Dritter an Dritte) ]]


=== Grundlage des Briefkorpus ===
=== Grundlage des Briefkorpus ===
Zeile 43: Zeile 42:
* [[Camerarius, Epistolae doctorum, 1568]] ({{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Erstdruck in::Camerarius, Epistolae doctorum, 1568]] OR [[Zweitdruck in::Camerarius, Epistolae doctorum, 1568]]
* [[Camerarius, Epistolae doctorum, 1568]] ({{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Erstdruck in::Camerarius, Epistolae doctorum, 1568]] OR [[Zweitdruck in::Camerarius, Epistolae doctorum, 1568]]
| format=count}} Briefe)
| format=count}} Briefe)
* [[Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569]] ({{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Erstdruck in::Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569]]| format=count}} Briefe. Diese Briefe sind bereits vom [https://www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/melanchthon-briefwechsel-mbw/mbw-regest?rn=1 Melanchthon-Briefwechsel] erschlossen. Es wurden daher nur die Rohdaten erfasst und Links zu den Online-Regesten angelegt)
* [[Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569]] ({{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Erstdruck in::Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569]]| format=count}} Briefe. Diese Briefe sind bereits vom [https://melanchthon.hadw-bw.de/regesten.html Melanchthon-Briefwechsel] erschlossen. Es wurden daher nur die Rohdaten erfasst und Links zu den Online-Regesten angelegt)
* [[Camerarius, Epistolae familiares, 1583]] ({{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Erstdruck in::Camerarius, Epistolae familiares, 1583]] OR [[Zweitdruck in::Camerarius, Epistolae familiares, 1583]]
* [[Camerarius, Epistolae familiares, 1583]] ({{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Erstdruck in::Camerarius, Epistolae familiares, 1583]] OR [[Zweitdruck in::Camerarius, Epistolae familiares, 1583]]
| format=count}} Briefe)
| format=count}} Briefe)

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2024, 16:29 Uhr

Die Datenbank "Briefe" verzeichnet die gesamte gedruckte Korrespondenz und enthält zurzeit über 2200 Briefe von und an Joachim Camerarius d.Ä., die inhaltlich beschrieben und semantisch verknüpft sind. Unter der Kategorie "Brief" werden auch Gedichte subsumiert, die anstatt eines Briefes verschickt wurden. Aus pragmatischen Gründen wird die handschriftliche Überlieferung der Briefe nur insoweit berücksichtigt, als es zu ihr eine gedruckte Parallelüberlieferung gibt. Nur mit ihren Rohdaten erfasst sind sog. "Fremdbriefe", die weder von Camerarius verfasst noch an ihn gerichtet sind, aber von ihm herausgegeben wurden. Um auf einer Briefseite das Digitalisat eines zugehörigen Druckes aufzurufen, klickt man im Feld "Erstdruck in", "Zweitdruck in" bzw. "Sonstige Editionen" auf die gewünschte Druckausgabe, in der das Digitalisat verlinkt ist. Handschriften können im Feld "Link zur Handschrift" direkt aufgerufen werden. Beispiel: Camerarius an Crato, 22.12.1566

Vorbemerkung

Im Rahmen des Projektes wurden nur die gedruckten Briefe bearbeitet und mit Regesten, Attributen und Schlagwörtern versehen. Briefe Dritter an Dritte (hier "Fremdbriefe" genannt) wurden nur mit ihren Rohdaten erfasst. Dasselbe gilt für Briefe, die bereits von der Forschungsstelle des Melanchthon-Briefwechsels erfasst wurden. In diesem Fall wurden den Datensätzen zusätzlich Links zu den Online-Regesten beigegeben.

Stand der Erschließung

Insgesamt wurden 2235 Briefe erfasst. Die folgenden Listen sind chronologisch sortiert.

Grundlage des Briefkorpus

Grundlage der Erschließung sind zunächst folgende Briefausgaben (Ergänzungen werden sukzessive hinzugefügt):