Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1592: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Drucke |d_author=Joachim Camerarius |d_sort=Camerarius, Joachim |d_status=Beiträger |d_werktitle=Orthodoxa enarratio Euangeliorum, qvae diebvs domincis…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Drucke
{{Drucke
|d_author=Joachim Camerarius
|d_werktitle=Orthodoxa enarratio evangeliorum, quae diebus dominicis et sanctorum festis in ecclesia Dei explicantur, (...) collecta et conscripta per Ioachimum a Beust (...)
|d_sort=Camerarius, Joachim
|d_language=Latein
|d_status=Beiträger
|d_werktitle=Orthodoxa enarratio Euangeliorum, qvae diebvs domincis et sanctorvm festis in ecclesia Dei explicantur; collecta et conscripta per Ioachimum à Beust in Planitz, I. C. hactenus diu exoptata, et nunc denuò in lucem edita; cvm indice catalogvm avtorvm CCXXVIII. qui in hoc opere citantur
|d_place=Leipzig
|d_place=Leipzig
|d_printer=Lantzenberger, Michael
|d_printer=Michael Lantzenberger
|d_date=1592
|d_date=1592
|d_auflagen=
|d_auflagen=[[Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1591|Frankfurt am Main: Johann Spieß, 1591]] (3 Bde.); Leipzig: Michael Lantzenberger, 1592 (1 Bd.); [[Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1595|Leipzig: Michael Lantzenberger für Henning Grosse d.Ä., 1595]] (2 Bde.); [[Beust, Orthodoxa enarratio Evangeliorum, 1599|Leipzig: Michael Lantzenberger für Henning Grosse d.Ä., 1599]] (2 Bde.)
|d_bandtitel=
|d_seite=
|d_enhalten=
|d_personen=Peifer, David <der Ältere> PND 119783193 ; Münsinger von Frundeck, Joachim PND 118747622 ; Peucer, Kaspar PND 118790676 ; Camerarius, Joachim <1534-1598> PND 119101459 ; Montanus, Jakob PND 117133566 ; Sannazaro, Jacopo PND 118794469 ; Melanchthon, Philipp PND 118580485 ; Mathesius, Johannes PND 118731696 ; Camerarius, Joachim PND 118518569 ; Fabricius, Georg PND 118531735
|d_vd16=VD16 E 4588
|d_vd16=VD16 E 4588
|d_baron=
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+E+4588
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+E+4588
|d_pdf=http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000EB5E00000000
|d_pdf=http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000EB5E00000000
|d_url1=
|d_ueberprueft=am Original überprüft
|d_url2=
|d_bearbeitungsstand=korrigiert
|d_url3=
|Wiedervorlage=ja
|d_url4=
|d_bearbeiter=HIWI; MG
|d_url5=
|d_sort=Camerarius, Joachim
|d_ueberprueft=noch nicht am Original überprüft
|Bearbeiter=Benutzer:MH
|d_bearbeiter=MH
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|d_notiz=
|d_datum=2015/04/30
|d_language=Latein
|d_gattung=Sonstiges
|d_thema=Theologie
|d_stichworte=
|d_beschreibung=S.30: Gedicht von JC in griechischer Sprache
|d_forschung=
|d_notiz=
}}
}}
Der Druck enthält folgendes Werk des Camerarius:
* S. 302: '''Ioachim Camerarius I. - Camerarii versus. In tenebris (Inc.).''' {{Beschreibungen|Camerarius, Precatio regis Iosaphat, 1554}}
Erwähnt wird zudem
* S. 689: Die Unterscheidung von drei historischen Personen mit dem Namen Herodes durch Camerarius (aus den [[Erwähntes Werk::OC 0900|Ὁμιλίαι]]).
:<small>''Vel ut Camerarius reddidit: // Infantium Ascalonita interemptor est, // Antipa praecursorem Iohannem necat, //''
:''Iacobum Agrippa sustulit, &c.''</small>
* S. 728: Camerarius' [[Erwähntes Werk::Camerarius, Historiae Iesu Christi expositio (Druck), 1566|Schrift über das Leben Jesu]] als Quelle zu Paulus.
:<small>''Tu adde quae de vita Pauli scribit Camerarius in suo libello de vita Christi.''<br>
:Darauf wird auch auf S. 900 verwiesen.</small>

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 11:13 Uhr


Druck
Drucktitel Orthodoxa enarratio evangeliorum, quae diebus dominicis et sanctorum festis in ecclesia Dei explicantur, (...) collecta et conscripta per Ioachimum a Beust (...)
Zitation Orthodoxa enarratio evangeliorum, quae diebus dominicis et sanctorum festis in ecclesia Dei explicantur, (...) collecta et conscripta per Ioachimum a Beust (...), bearbeitet von Alexander Hubert und Marion Gindhart (26.06.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Beust,_Orthodoxa_enarratio_Evangeliorum,_1592
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Michael Lantzenberger
Druckjahr 1592
Bemerkungen zum Druckdatum
Unscharfes Druckdatum Beginn
Unscharfes Druckdatum Ende
Auflagen Frankfurt am Main: Johann Spieß, 1591 (3 Bde.); Leipzig: Michael Lantzenberger, 1592 (1 Bd.); Leipzig: Michael Lantzenberger für Henning Grosse d.Ä., 1595 (2 Bde.); Leipzig: Michael Lantzenberger für Henning Grosse d.Ä., 1599 (2 Bde.)
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 E 4588
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+E+4588
PDF-Scan http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000EB5E00000000
Link
Schlagworte / Register
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:HIWI;Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 26.06.2024
Druck
Drucktitel Orthodoxa enarratio evangeliorum, quae diebus dominicis et sanctorum festis in ecclesia Dei explicantur, (...) collecta et conscripta per Ioachimum a Beust (...)
Zitation Orthodoxa enarratio evangeliorum, quae diebus dominicis et sanctorum festis in ecclesia Dei explicantur, (...) collecta et conscripta per Ioachimum a Beust (...), bearbeitet von Alexander Hubert und Marion Gindhart (26.06.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Beust,_Orthodoxa_enarratio_Evangeliorum,_1592
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Michael Lantzenberger
Druckjahr 1592
Auflagen Frankfurt am Main: Johann Spieß, 1591 (3 Bde.); Leipzig: Michael Lantzenberger, 1592 (1 Bd.); Leipzig: Michael Lantzenberger für Henning Grosse d.Ä., 1595 (2 Bde.); Leipzig: Michael Lantzenberger für Henning Grosse d.Ä., 1599 (2 Bde.)
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 E 4588
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+E+4588
PDF-Scan http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000EB5E00000000

Der Druck enthält folgendes Werk des Camerarius:

  • S. 302: Ioachim Camerarius I. - Camerarii versus. In tenebris (Inc.). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Versgebet des Camerarius (3 elegische Distichen) nach dem Vorbild des Gebets Ioschafats (2 Chr 20, 6-12).

Erwähnt wird zudem

  • S. 689: Die Unterscheidung von drei historischen Personen mit dem Namen Herodes durch Camerarius (aus den Ὁμιλίαι).
Vel ut Camerarius reddidit: // Infantium Ascalonita interemptor est, // Antipa praecursorem Iohannem necat, //
Iacobum Agrippa sustulit, &c.
Tu adde quae de vita Pauli scribit Camerarius in suo libello de vita Christi.
Darauf wird auch auf S. 900 verwiesen.