Camerarius an Karlowitz, 28.08.1573: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (MH verschob die Seite Camerarius an Carlowitz, 28.08.1573 nach Camerarius an Karlowitz, 28.08.1573, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 107-108
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 107-108
|Fremdbrief_jn=nein
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Empfänger=Christoph von Karlowitz
|Empfänger=Christoph von Karlowitz
|Datum=1573/08/28
|Datum=1573/08/28
|Bemerkungen zum Datum=28. Mensis Sextil.
|DatumGesichert=ja
|Bemerkungen zum Datum=Die 28. Mensis Sextil. 73.
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=Leipzig
|Entstehungsort=Leipzig
|Zielort=o.O.
|Zielort=Rothenhaus
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Si forte, ut sunt veloces nuncii malorum
|Incipit=Si forte, ut sunt veloces nuncii malorum
|Paratext_jn=Nein
|Register=Biographisches (Trauerfall);Biographisches (Krankheit)
|Gedicht_jn=Nein
|Paratext_jn=nein
|Sprache=Latein
|Regest_jn=ja
|Bearbeiter=MH
|Handschrift=unbekannt
|Wiedervorlage=Ja
|Bearbeitungsstand=validiert
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH;TW; HIWI4
}}
}}
Zielort ermittelt.
=== Regest (von Torsten Woitkowitz) ===
(1) C. informiert über den Tod seiner [[Erwähnte Person::Anna Truchseß von Grünsberg|Frau]] (gest. 15.07.) und weiß, falls K. schon davon gehört hat, dass dieser seinen Schmerz teilt.
(2) C. erlitt wieder eine heftige Attacke seiner Krankheit.
(3) C. bittet in einer Angelegenheit (vielleicht die Hochzeit mit [[Erwähnte Person::Ottilia Uthmann]] am 11.10.1573 in [[Erwähnter Ort::Annaberg]]) seines Sohnes [[Erwähnte Person::Ludwig Camerarius|Ludwig]], der persönlich kommt, um Hilfe.
(4) Wohlergehenswunsch für K. und die Seinen.
(Torsten Woitkowitz)

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 13:17 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 12.04.157112 April 1571 JL
Camerarius an Karlowitz, 24.12.157024 Dezember 1570 JL
Camerarius an Karlowitz, 12.11.157012 November 1570 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 28.08.157328 August 1573 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 0548
Zitation Camerarius an Karlowitz, 28.08.1573, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (13.12.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0548
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 107-108
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1573/08/28
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Die 28. Mensis Sextil. 73.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Rothenhaus
Gedicht? nein
Incipit Si forte, ut sunt veloces nuncii malorum
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Trauerfall); Biographisches (Krankheit)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4
Gegengelesen von
Datumsstempel 13.12.2023
Werksigle OCEp 0548
Zitation Camerarius an Karlowitz, 28.08.1573, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (13.12.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0548
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 107-108
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1573/08/28
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Die 28. Mensis Sextil. 73.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Rothenhaus
Gedicht? nein
Incipit Si forte, ut sunt veloces nuncii malorum
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Trauerfall); Biographisches (Krankheit)
Datumsstempel 13.12.2023


Zielort ermittelt.

Regest (von Torsten Woitkowitz)

(1) C. informiert über den Tod seiner Frau (gest. 15.07.) und weiß, falls K. schon davon gehört hat, dass dieser seinen Schmerz teilt.

(2) C. erlitt wieder eine heftige Attacke seiner Krankheit.

(3) C. bittet in einer Angelegenheit (vielleicht die Hochzeit mit Ottilia Uthmann am 11.10.1573 in Annaberg) seines Sohnes Ludwig, der persönlich kommt, um Hilfe.

(4) Wohlergehenswunsch für K. und die Seinen.

(Torsten Woitkowitz)