Christoph Montag: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI5 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|Notizen= | |Namensvariante=Christoph Canisi | ||
|Bearbeitungsstand= | |Notizen=Angaben zu Montags Abschlüssen und seiner Tätigkeit an der Universität Leipzig in: Hermann Freytag, Die Beziehungen der Universität Leipzig zu Preussen von ihrer Begründung bis zur Reformation, 1409-1539, in: Zeitschrift des Westpreussischen Geschichtsvereins 44 (1902), 1-158, hier: 87f. | ||
|Bearbeitungsstand=validiert | |||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Montag | |Nachname=Montag | ||
|Vorname=Christoph | |Vorname=Christoph | ||
|PersonIstDrucker=nein | |PersonIstDrucker=nein | ||
|Beruf/ Status=Gelehrter | |||
|Sterbedatum=1554 | |||
|Periode=Gestorben nach 1500 | |||
|Bemerkungen zum Datum=Das Geburtsdatum von Montag ist unbekannt. Er wurde 1521 an der Universität Leipzig immatrikuliert. | |||
|Geburtsort=Graudenz | |||
|Sterbeort=Leipzig | |||
|Studienort=Leipzig | |||
|Wirkungsort=Leipzig | |||
|Körperschaft=Universität (Leipzig) | |||
|SchlagwortPerson=Mathematik;Philosophie | |||
}} | }} | ||
Keine GND-Nummer vorhanden. |
Aktuelle Version vom 7. September 2023, 20:18 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person):
|
Namensvariante | Christoph Canisi |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | Graudenz |
Sterbedatum | 1554 |
Sterbeort | Leipzig |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Das Geburtsdatum von Montag ist unbekannt. Er wurde 1521 an der Universität Leipzig immatrikuliert. |
Studienorte | Leipzig |
Wirkungsorte | Leipzig |
Externe Links | |
Notizen | Angaben zu Montags Abschlüssen und seiner Tätigkeit an der Universität Leipzig in: Hermann Freytag, Die Beziehungen der Universität Leipzig zu Preussen von ihrer Begründung bis zur Reformation, 1409-1539, in: Zeitschrift des Westpreussischen Geschichtsvereins 44 (1902), 1-158, hier: 87f. |
Literatur | |
Schlagworte / Register | Mathematik, Philosophie |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
Namensvariante | Christoph Canisi |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter |
Geburtsort | Graudenz |
Sterbedatum | 1554 |
Sterbeort | Leipzig |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Das Geburtsdatum von Montag ist unbekannt. Er wurde 1521 an der Universität Leipzig immatrikuliert. |
Studienorte | Leipzig |
Wirkungsorte | Leipzig |
Schlagworte / Register | Mathematik, Philosophie |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Zu folgenden Körperschaften gehörig
Universität (Leipzig)In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Camerarius an Karlowitz, Mitte 10.- Mitte 11.1549 | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | 1549 JL |
0 Briefe von Christoph Montag
0 Briefe an Christoph Montag
Keine GND-Nummer vorhanden.