Georg Langevoit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
VG (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |Forschungsliteratur=Hasse 2000, S. 149-152 |Bearbeitungsstand=unkorrigiert |Registertyp=Person |Nachname=Langevoit |Vorname=Georg |PersonIstDru…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 31. Mai 2023, 17:21 Uhr
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person):
|
| Namensvariante | |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Theologe |
| Geburtsdatum | 1528 |
| Geburtsort | |
| Sterbedatum | 1575 |
| Sterbeort | |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
| Studienorte | |
| Wirkungsorte | Chemnitz |
| Externe Links | |
| Notizen | |
| Literatur | Hasse 2000, S. 149-152 |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Theologe |
| Geburtsdatum | 1528 |
| Sterbedatum | 1575 |
| Wirkungsorte | Chemnitz |
| Literatur | Hasse 2000, S. 149-152 |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
0 Briefe von Georg Langevoit
0 Briefe an Georg Langevoit
Chemnitzer Superintendent. Verfasst eine "Refutatio" auf die "Exegis perspicua" Ernst Vögelins und stellte eine Sammlung von Gebeten Martin Luthers, Philipp Melanchthons und Camerarius' zusammen (vgl. SLUB, Mscr.Dresd.A 310 [1]).