Camerarius an Baumgartner d.Ä., 18.10.1560: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=VG, 9.9.22: | |||
* Zum unbekannten Andreas vgl. meine Notizen zu Unbekannt (Andreas; BW Stiebar). | |||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
|Gegengelesen=VG | |||
}} | }} | ||
Zielort mutmaßlich. | Zielort mutmaßlich. | ||
Zeile 37: | Zeile 40: | ||
Betrübliche Nachrichten aus Livland: Die ganze Gegend soll mit Ausnahme von zwei oder drei am Meer gelenen Städten besetzt sein. Neulich habe ein Gesandter aus | Betrübliche Nachrichten aus Livland: Die ganze Gegend soll mit Ausnahme von zwei oder drei am Meer gelenen Städten besetzt sein. Neulich habe ein Gesandter aus | ||
Gesandte vom Herrscher Moskaus bzw. Russlands ([[Erwähnte Person::Iwan IV. (Russland)|Iwan IV.]]) seien zum König von Polen ([[Erwähnte Person::Sigismund II. August (Polen)|Sigismund]]) gekommen, um für ihren | Gesandte vom Herrscher Moskaus bzw. Russlands ([[Erwähnte Person::Iwan IV. (Russland)|Iwan IV.]]) seien zum König von Polen ([[Erwähnte Person::Sigismund II. August (Polen)|Sigismund]]) gekommen, um für ihren Herrscher um die Hand der Tochter ([[Erwähnte Person::Katharina Jagiellonica]]) zu bitten. Camerarius glaube, die Russen seien diejenigen, die bei [[Erwähnte Person::Johannes Zonaras]] οἱ Ῥώς hießen. | ||
Lebewohl und Grüße von der Familie an Baumgartner und seine Familie. | Lebewohl und Grüße von der Familie an Baumgartner und seine Familie. |
Version vom 9. September 2022, 11:19 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0706 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 18.10.1560, bearbeitet von Manuel Huth (09.09.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0706 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 294-295 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1560/10/18 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 15. Calend. Novembris |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Terruerunt me sermones quorundam |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Livländischer Krieg (1558-1583) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | VG, 9.9.22:
|
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:VG |
Datumsstempel | 9.09.2022 |
Werksigle | OCEp 0706 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 18.10.1560, bearbeitet von Manuel Huth (09.09.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0706 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 294-295 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1560/10/18 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 15. Calend. Novembris |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Terruerunt me sermones quorundam |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Livländischer Krieg (1558-1583) |
Datumsstempel | 9.09.2022 |
Zielort mutmaßlich.
Hinweise zur Datierung
Das im Druck angegebene Datum ist aufgrund der Erwähnung der Kriegshandlungen in Livland plausibel.
Regest
Sorgen wegen Geredes Einiger über Baumgartners schwache Gesundheit und Niedergeschlagenheit. Ermutigende Worte und Hoffnung, dass Gott Baumgartner noch viele Jahre gesund erhalte.
(Unklar:) "Die Seinen" (vestri) hätten wieder die ihren (sui) unerwartet bei Camerarius untergebracht (s. Anm.). Hoffentlich gehe es gut. Camerarius und seine Familie beteten, dass es Baumgartner und seiner Familie gut gehe.
Ihr Andreas (unbekannt) habe ein Füllen gekauft. Es konnte kaum laufen. Wie gut es reiten werde, wisse Camerarius nicht.
Betrübliche Nachrichten aus Livland: Die ganze Gegend soll mit Ausnahme von zwei oder drei am Meer gelenen Städten besetzt sein. Neulich habe ein Gesandter aus
Gesandte vom Herrscher Moskaus bzw. Russlands (Iwan IV.) seien zum König von Polen (Sigismund) gekommen, um für ihren Herrscher um die Hand der Tochter (Katharina Jagiellonica) zu bitten. Camerarius glaube, die Russen seien diejenigen, die bei Johannes Zonaras οἱ Ῥώς hießen.
Lebewohl und Grüße von der Familie an Baumgartner und seine Familie.
(Manuel Huth)
Anmerkungen
- "unerwartet bei Camerarius untergebracht": Vielleicht geht es um Nürnberger, die ihre das Studium in Leipzig antretenden Söhne zu Camerarius schickten.