Krafft an Camerarius, 01.06.1544: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Sorgsam und lange habe Krafft das wenige, was er Camerarius über die Kindheit des [[Erwähnte Person::Helius Eobanus Hessus|Eoban (Hesse)]] schicke (Anm.), erforscht. Camerarius werde es in seiner [[Erwähntes Werk::Camerarius, Narratio de Helio Eobano Hesso, 1553|Biographie des Eobanus]] mehren und würdigen. | Sorgsam und lange habe Krafft das wenige, was er Camerarius über die Kindheit des [[Erwähnte Person::Helius Eobanus Hessus|Eoban (Hesse)]] schicke (Anm.), erforscht. Camerarius werde es in seiner [[Erwähntes Werk::Camerarius, Narratio de Helio Eobano Hesso, 1553|Biographie des Eobanus]] mehren und würdigen. | ||
Die für Camerarius' Freunde beigefügten und an [[Erwähnte Person:: | Die für Camerarius' Freunde beigefügten und an [[Erwähnte Person::Unbekannt|M. Sibothus]] adressierten Briefe bitte [[Erwähnte Person::Francisco de Enzinas|Herr Dryander]] zuzustellen. | ||
Lebewohl. Bitte, die Erinnerung an Eoban zu erhalten. | Lebewohl. Bitte, die Erinnerung an Eoban zu erhalten. | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
===Anmerkungen=== | ===Anmerkungen=== | ||
* "was er Camerarius über die Anfänge des Eoban Hesse schicke": vgl. [[OCEp 0221]] | * "was er Camerarius über die Anfänge des Eoban Hesse schicke": vgl. [[OCEp 0221]] | ||
* M. Sibothus: nicht zu ermitteln; kaum der bereits 1528 zuletzt nachgewiesene Thüringer Humanist Georg Sibutus (so aber [[Franz/Franz 1955]], S. 459) |
Version vom 7. Juni 2020, 20:32 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0222 |
---|---|
Zitation | Krafft an Camerarius, 01.06.1544, bearbeitet von Moritz Stock und Manuel Huth (07.06.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0222 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. E7r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Franz 1954, S. 420, Nr. 511 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Adam Krafft |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1544/06/01 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum (feriis S. Spiritus. Anno Christi M.D.XLIIII) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Marburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Anxie diuque pervestigavi quae mitto paucula |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Werkgenese |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MS; Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 7.06.2020 |
Werksigle | OCEp 0222 |
---|---|
Zitation | Krafft an Camerarius, 01.06.1544, bearbeitet von Moritz Stock und Manuel Huth (07.06.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0222 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. E7r/v |
Sonstige Editionen | Franz 1954, S. 420, Nr. 511 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Adam Krafft |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1544/06/01 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum (feriis S. Spiritus. Anno Christi M.D.XLIIII) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Marburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Anxie diuque pervestigavi quae mitto paucula |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Werkgenese |
Datumsstempel | 7.06.2020 |
Regest
Sorgsam und lange habe Krafft das wenige, was er Camerarius über die Kindheit des Eoban (Hesse) schicke (Anm.), erforscht. Camerarius werde es in seiner Biographie des Eobanus mehren und würdigen.
Die für Camerarius' Freunde beigefügten und an M. Sibothus adressierten Briefe bitte Herr Dryander zuzustellen.
Lebewohl. Bitte, die Erinnerung an Eoban zu erhalten.
Da Gott beschlossen habe, dass sie getrennt lebten, möge Camerarius irgendwann schreiben, wie es ihm gehe. Denn nur das könne ihn kräftigen. Erneutes Lebewohl.
(Moritz Stock)
Anmerkungen
- "was er Camerarius über die Anfänge des Eoban Hesse schicke": vgl. OCEp 0221
- M. Sibothus: nicht zu ermitteln; kaum der bereits 1528 zuletzt nachgewiesene Thüringer Humanist Georg Sibutus (so aber Franz/Franz 1955, S. 459)