Valentinus Gravius
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person):
|
| Namensvariante | |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Gelehrter |
| Geburtsdatum | |
| Geburtsort | |
| Sterbedatum | 1555 |
| Sterbeort | |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Möller gibt als genaues Sterbedatum: Anno 1555. Dienstags nach Palmarum. |
| Studienorte | Leipzig |
| Wirkungsorte | Freiberg |
| Externe Links | |
| Notizen | |
| Literatur | Andreas Möller, Theatrum Freibergense Chronicum, Freiberg 1653, S. 382 |
| Schlagworte / Register | Biographisches (Studium) |
| Bearbeitungsstand | validiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Gelehrter |
| Sterbedatum | 1555 |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Möller gibt als genaues Sterbedatum: Anno 1555. Dienstags nach Palmarum. |
| Studienorte | Leipzig |
| Wirkungsorte | Freiberg |
| Literatur | Andreas Möller, Theatrum Freibergense Chronicum, Freiberg 1653, S. 382 |
| Schlagworte / Register | Biographisches (Studium) |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Widmungsempfänger folgender Werke
| Druck | Datum | Gedicht? | |
|---|---|---|---|
| Camerarius, In obitum Helenae Graviae, 1550 | Fabricius, Ad Valentinum Gravium, 1550 | 1550 JL | ja |
0 Briefe von Valentinus Gravius
1 Briefe an Valentinus Gravius
| Absender | Entstehungsort | Erstdruck in | Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Briefdatum | Zielort | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Camerarius an Gravius, 13.01.1555 | Joachim Camerarius I. | Leipzig | Vergil, Bucolica, 1556 | Bl. a2r-a7v | 13 Januar 1555 JL | Freiberg |
Keine GND-Nummer vorhanden. Wohnte und studierte mit Joachim Camerarius in Leipzig und machte dort seinen Magisterabschluss; Ehemann von Helena Gravius, nach deren Tod Camerarius ein Trostgedicht verfasst; 1540 Ratsherr in Freiberg, 1541 Vorsteher des AllmosenKasten und Schulinspektor, 1545 Kämmerer, 1551 Churfuerstlicher Zehendner; Freundschaftliche Verbindungen zu Georg Fabricius und Adam Siber.