Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Ritschl 1879 + (Veit Werler als Leipziger Docent und die Leipziger Plautusstudien im Anfang des sechzehnten Jahrhunderts)
- Stößel 1773 + (Versuch einer Lebensgeschichte D. Georgen Cracau, Churfürst Augusts Geheimden Raths)
- Müller 1789 + (Versuch einer vollständigen Geschichte der Chursächsischen Fürsten und Landschule zu Meissen aus Urkunden und glaubwürdigen Nachrichten. Bd. 2)
- Taegert 2023 + (Vertrauliches Hirtengespräch 1527/1528 zu Füßen der Burgruine Gaillenreuth in der Fränkischen Schweiz. Das Rätselraten um die ''Galli cognominis arx'' in der Bauernkriegsekloge von Joachim Camerarius d.Ä.)
- Kat. Dielitz 1857 + (Verzeichniss der Autographen-Sammlung des Herrn Professor Dielitz in Berlin, welche von Mittwoch dem 27. Januar 1858 an (...) versteigert wird)
- Halm 1874 + (Verzeichniss der Handschriftlichen Sammlung der Camerarii in der K. Staatsbibliothek zu München)
- Kat. Radowitz I 1864 + (Verzeichniss der von dem verstorbenen preussischen General-Lieutenant J. v. Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammmlung. 1.Teil: Reformatoren, Fürsten (...))
- Goldast 1610a + (Viri Illustris Bilibaldi Pirckheimeri, consiliarii qvondam DD. Maximiliani I. et Caroli V. Impp. Augg. (...) Opera politica, historica, philologica et epistolica (...))
- Freytag 1831 + (Virorum doctorum epistolae selectae ad Bilib. Pirchheymerum, Joach. Camerarium, Car. Clusium et Julium episc. Herbip. datae)
- Adam 1615 + (Vita Ioachimi Camerarii)
- Göttling 1858 + (Vita Johannis Stigelii Thuringi primi et per aliquod tempus unici professoris Academiae Jenensis)
- Schreber 1717 + (Vita clarissimi viri Georgii Fabricii Chemnicensis)
- Adam 1620 + (Vitae Germanorum medicorum, qui seculo superiori, et quod excurrit, claruerunt)
- Steinmetzer 2005 + (Von Poeten und Reformatoren. Joachim Camerarius und die Universität Leipzig)
- Weise 2023 + (Von Reuchlin zu Rhodomans Garten. Ein Spaziergang durch die griechische Briefkultur im deutschen Philhellenismus des 16. Jahrhunderts)
- Anonymus 1806 + (Von der Metonomasie des Joach. Camerarius)
- Ludwig 2021 + (Wandelbare Dauerbrenner. Wahrsagen in Europa / Never Changing Evergreens. Divination in Europe)
- Gindhart 2020 + (Was cometen eygentlich seyen. Ways of Imparting Knowledge about the Nature of Comets in Early Modern Ephemeral Literature)
- Rudersdorf 2009 + (Weichenstellung für die Neuzeit. Die Unive … Weichenstellung für die Neuzeit. Die Universität Leipzig zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg 1539-1648/1660. In: Enno Bünz, Manfred Rudersdorf und Detlef Döring (Verf.), Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Band 1: Spätes Mittelalter und Frühe Neuzeit 1409-1830/31Mittelalter und Frühe Neuzeit 1409-1830/31)
- Enders 1998 + (Weise Frauen – böse Zauberinnen. Hexenverfolgung in der Prignitz im 16. und 17. Jahrhundert)
- Strohm 2006 + (Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk Heidelberger Juristen)
- Zedelmaier 2015 + (Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung)
- Hörauf-Erfle 1991 + (Wesen und Rolle der Frau in der moralisch-didaktischen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation)
- Wagner 1949 + (Wilhelm Breitengraser und die Nürnberger Kirchen- und Schulmusik seiner Zeit)
- Dinckel 1716 + (Wilhelmi Ernesti Tentzelii Historiographi Saxonici Supplementum Historiae Gothanae tertium)
- Scheible 2004 + (Willibald Pirckheimers Briefwechsel. Bd. 6)
- Schlegelmilch 2021a + (Wissenschaftliche Astrologie im medizinischen Alltag der Frühen Neuzeit / Scientific Astrology in Everyday Medicine in the Early Modern Period)
- Benz 1971 + (Wittenberg und Byzanz. Zur Begegnung und Auseinandersetzung der Reformation und der östlich-orthodoxen Kirche)
- Kohnle 2002 + (Wittenberger Autorität. Die Gemeinschaftsgutachten der Wittenberger Theologen als Typus)
- Seidel/Gastgeber 1997 + (Wittenberger Humanismus im Umkreis Martin Luthers und Philipp Melanchthons. Der Mathematiker Erasmus Reinhold d.Ä. Sein Wirken und seine Würdigung durch Zeitgenossen)
- Zäh 2013a + (Wolf, Hieronymus (1516-1580): Commentariolus, coeptus quidem scribi anno 1564 sed aliquot annis post demum absolutus, de vitae suae ratione, ac potius fortuna, ed. et transl. Helmut Zäh (Camena, Online-Version))
- Zäh 2013 + (Wolf, Hieronymus (1516-1580): Epistolae familiares et dedicatoriae (Camena, Online-Version))
- Labouvie 1991 + (Zauberei und Hexenwerk. Ländlicher Hexenglaube in der frühen Neuzeit)
- Stolberg 2007 + (Zeit und Leib in der medikalen Kultur der Frühen Neuzeit)
- Hasse 2000 + (Zensur theologischer Bücher in Kursachsen im konfessionellen Zeitalter. Studien zur kursächsischen Literatur- und Religionspolitik in den Jahren 1569 bis 1575)
- Goetz 1886 + (Zu Camerarius' Plautusstudien)
- Clemen 1941 + (Zu Jakob Micyllus)
- Gundert 2006 + (Zu den Quellen der Basler Galen-Ausgabe (1538))
- Ludwig 2005 + (Zukunftsvoraussagen in der Antike, der frühen Neuzeit und heute)
- Bergdolt/Ludwig 2005 + (Zukunftsvoraussagen in der Renaissance)
- Van Hout 1877 + (Zum Briefwechsel des ältern Hieronymus Baumgartner)
- Methuen 1998 + (Zur Bedeutung der Mathematik für die Theologie Philipp Melanchthons)
- Schipperges 1976 + (Zur Bedeutung von „physica“ und zur Rolle des „physicus“ in der abendländischen Wissenschaftsgeschichte)
- Gindhart/Hamm 2024 + (Zur Einführung. Joachim Camerarius d. Ä. (1500–1574) im Kontext)
- Westphal 1907 + (Zur Erinnerung an Fürst Georg den Gottseligen zu Anhalt: Zum 400jährigen Geburtstage am 15. August 1907)
- Heerwagen 1868 + (Zur Geschichte der Nürnberger Gelehrtenschulen in dem Zeitraume von 1526 bis 1535. Zweite Hälfte)
- Heerwagen 1860 + (Zur Geschichte der Nürnberger Gelehrtenschulen in dem Zeitraume von 1485 bis 1526)
- Heerwagen 1867 + (Zur Geschichte der Nürnberger Gelehrtenschulen in dem Zeitraume von 1526 bis 1535. Erste Hälfte)
- Matthäus 1969 + (Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Die Entwicklung der in Nürnberg gedruckten Jahreskalender in Buchform)
- Bulitta 2000 + (Zur Herkunft und Geschichte von Spielbezeichnungen. Untersuchungen am Beispiel traditioneller Bewegungsspiele)
- Tschackert 1890a + (Zur Korrespondenz Martin Luthers)