Georg Laurea
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person):
|
| Namensvariante | Georg Lauer; Georg Lawer |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Arzt |
| Geburtsdatum | |
| Geburtsort | Breslau |
| Sterbedatum | |
| Sterbeort | |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | fl. 1543-1581 |
| Studienorte | Padua, Leipzig |
| Wirkungsorte | Halle (Saale), Glogau, Küstrin |
| Externe Links | https://www.aerztebriefe.de/pe/00012986 |
| Notizen | |
| Literatur | |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | validiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| Namensvariante | Georg Lauer; Georg Lawer |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Arzt |
| Geburtsort | Breslau |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | fl. 1543-1581 |
| Studienorte | Padua, Leipzig |
| Wirkungsorte | Halle (Saale), Glogau, Küstrin |
| Externe Links | https://www.aerztebriefe.de/pe/00012986 |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
| Gedruckt in | Datum | |
|---|---|---|
| Camerarius an Crato, 15.12.1552 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | 15 Dezember 1552 JL |
0 Briefe von Georg Laurea
0 Briefe an Georg Laurea
1543 immatr. Leipzig; Studium in Padua u.a. bei Da Monte (auch Bekanntschaft mit Louis Dumoulin de Rochefort, 1552 belegt); 1551 Dr. med.; 1552 Stadtarzt in Glogau; später [er?] beamteter Arzt im Hochstift Magdeburg; übte 1570 in Halle öffentlich Kritik an Heinrich Wolff als "Scharlatan"; zugl. in Küstrin nachgewiesen; wohl Vater von Georg Laurea d.J. (1565-1603, Dr. med. Basel 1596; GND 138430470); 1580 noch ("optimus senex") als "medicus administrator in salinis Saxonicis" genannt; Schwiegervater Balthasar Brunners. Vgl. auch DI 85, Halle/Saale, Nr. 361† (Franz Jäger), in: www.inschriften.net. Hinweis: Identität des Magdeburg-Hallenser Arztes mit dem aus Padua und Glogau bekannten Namensträger noch nicht gesichert (2019)