Friedrich Pistorius
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 13050789X
|
| Namensvariante | Abbanus |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Weiteres |
| Geburtsdatum | 1486 |
| Geburtsort | |
| Sterbedatum | 1553 |
| Sterbeort | |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
| Studienorte | |
| Wirkungsorte | Nürnberg |
| Externe Links | |
| Notizen | |
| Literatur | |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 13050789X
|
| Namensvariante | Abbanus |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Weiteres |
| Geburtsdatum | 1486 |
| Sterbedatum | 1553 |
| Wirkungsorte | Nürnberg |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
| Gedruckt in | Datum | |
|---|---|---|
| Hessus an Camerarius, 1527-1530 m | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 | 1527 JL |
| Camerarius an Baumgartner d.Ä., 26.06.1553 | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | 26 Juni 1553 JL |
0 Briefe von Friedrich Pistorius
0 Briefe an Friedrich Pistorius
Letzter Abt des Egidienklosters in Nürnberg 1521-1525, übergab das Kloster wegen des eigenen Glaubenswechsels an die Stadt, 1532 Ehe mit Anna Schwarz, städtischer Bücherzensor 1534-1553.