Camerarius an Gelen, 1535

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Gelen, kurz nach 02.11.15292 November 1529 JL
Camerarius an Gelen, 02.11.15292 November 1529 JL
 Briefdatum
Camerarius an Gelen, 15351535 JL
 Briefdatum
Gelen an Camerarius, 11.01.1548?11 Januar 1547 JL
Gelen an Camerarius, 22.12.155022 Dezember 1550 JL
Werksigle OCEp 0803
Zitation Camerarius an Gelen, 1535, bearbeitet von Manuel Huth, Alexander Hubert und Vinzenz Gottlieb (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0803
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 445-446
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Sigmund Gelen
Datum 1535
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Im Druck auf 1531 datiert, handschriftlich in einem Exemplar der BSB München (Hbh/Dq 2000; s. Link) auf 1535 korrigiert. Da Camerarius 1535 aus Nürnberg nach Tübingen wechselte und dies im Brief erwähnt wird, ist diese Korrektur plausibel. Sie wird ferner unterstützt durch die Erwähnung von Dolets 1535 erschienenem "Erasmianus".
Unscharfes Datum Beginn 1535-11-10
Unscharfes Datum Ende 1535-12-31
Sprache Latein
Entstehungsort Tübingen
Zielort Basel
Gedicht? nein
Incipit Ita saepe litteras ad te misi
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Stellenangebote und Berufungen)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen VG, 11.10.22:
  • Bearbeitungsstand auf "korrigiert" gestellt.
  • zum Datum: Juli 1535 oder später, denn in MBW 1584.1 (8.7.35) ist C. noch nicht umgezogen.
  • Vielleicht kann der Umzug des Erasmus nach Basel noch genauer datiert werden; das wäre ein weiterer Anhaltspunkt (laut einem TW vorliegenden Erasmus-Brief war das vor dem 18. August 1535)
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:HIWI; Benutzer:VG
Gegengelesen von
Datumsstempel 29.06.2023
Werksigle OCEp 0803
Zitation Camerarius an Gelen, 1535, bearbeitet von Manuel Huth, Alexander Hubert und Vinzenz Gottlieb (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0803
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 445-446
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Sigmund Gelen
Datum 1535
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Im Druck auf 1531 datiert, handschriftlich in einem Exemplar der BSB München (Hbh/Dq 2000; s. Link) auf 1535 korrigiert. Da Camerarius 1535 aus Nürnberg nach Tübingen wechselte und dies im Brief erwähnt wird, ist diese Korrektur plausibel. Sie wird ferner unterstützt durch die Erwähnung von Dolets 1535 erschienenem "Erasmianus".
Unscharfes Datum Beginn 1535-11-10
Unscharfes Datum Ende 1535-12-31
Sprache Latein
Entstehungsort Tübingen
Zielort Basel
Gedicht? nein
Incipit Ita saepe litteras ad te misi
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Stellenangebote und Berufungen)
Datumsstempel 29.06.2023


Absende- und Zielort ermittelt

Regest

Camerarius habe so oft auf Briefe keine Antwort von Gelen bekommen, dass er fürchten müsse, dass äußere Umstände sie von einander entfernt hätten; denn weder bei Gelen noch bei sich selbst sehe er Schuld für eine sich verschlechternde Beziehung. Das schicke er dem Brief voraus, den er aus Sehnsucht nach Gelen sowie wegen eines gerade vorhandenen Boten schreibe.
Gelen habe sicher gehört, dass Camerarius ehrenvoll nach Tübingen berufen worden sei. Oft sei er aufgefordert worden, in dieser Sache eher auf Gottes Plan als auf seine Freunde zu hören. Nichts war angenehmer als seine Stellung in Nürnberg, doch so habe er die Stadt verlassen, die ihn bis dahin gut aufgenommen hatte. Auch der Gesundheit wegen sei er weggegangen. So viel zu ihm, Camerarius hoffe, dass Gelen selbst ebenso von sich berichten werde.
Camerarius habe gehört, Erasmus sei (nach Basel) zurückgekehrt, und hoffe, dieser finde dort endlich die verdiente Ruhe. Wie man höre, habe Erasmus Streit mit einem Franzosen, der sein ganzes Werk ablehne und insbesondere den "Ciceronianus" niedertrete. Dieser Franzose sei voller Leidenschaft, wohingegen Erasmus doch schon älter und träger sei.
Lebwohl.

(Alexander Hubert)

Anmerkungen

  • Die Streitschrift gegen Erasmus ist Dialogus de imitatione Ciceroniana adversus Desiderium Erasmum Roterodamum pro Christophoro Longolio. Lyon, Sebastian Gryphius, 1535 (vgl MBW, Nr. 1659.3.
  • Die Kenntnis dieses Melanchthon-Briefs ist wahrscheinlich die Voraussetzung für diesen Brief, der demnach ab Mitte November 1535 entstanden sein dürfte.