Camerarius an Ellinger, 26.07.1560

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Ellinger, 26.07.156026 Juli 1560 JL
 Briefdatum
Camerarius an Ellinger, 05.05.15705 Mai 1570 JL
Camerarius an Ellinger, 06.09.15706 September 1570 JL
Werksigle OCEp 1236
Zitation Camerarius an Ellinger, 26.07.1560, bearbeitet von Manuel Huth und Anne Kram (23.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1236
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 447-448
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Andreas Ellinger
Datum 1560/07/26
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum im Druck fälschlich: "D. 26. Quintil. Anno 70."; s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Περὶ τοῦ ἡμετέρου νοσήματος
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Krankheit); Biographisches (Rezeption)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen VG, 23.3.23: Das Jahr ist nochmals zu prüfen: Die Disputation war im September. Ob C. diese dann schon im Juli gelesen hat (im Manuskript oder Vorabdruck), scheint mir nicht völlig gesichert.
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:AK
Gegengelesen von Benutzer:US; Benutzer:VG
Datumsstempel 23.03.2023
Werksigle OCEp 1236
Zitation Camerarius an Ellinger, 26.07.1560, bearbeitet von Manuel Huth und Anne Kram (23.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1236
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 447-448
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Andreas Ellinger
Datum 1560/07/26
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum im Druck fälschlich: "D. 26. Quintil. Anno 70."; s. Hinweise zur Datierung
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Περὶ τοῦ ἡμετέρου νοσήματος
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Krankheit); Biographisches (Rezeption)
Datumsstempel 23.03.2023


Hinweise zur Datierung

Aufgrund der Erwähnung De cometis (Druck), 1559 vermutlich ins Jahr 1560 zu datieren.

Regest

Camerarius habe Ellingers Disputation zu seiner Krankheit (s. Anm.) gelesen und sich daran erinnert, dass er einst genau die Beobachtungen (bei sich) gemacht habe, von denen Ellinger schreibe und ihn darauf hinweise, daß er sie (in jener Abhandlung) diskutiert habe. Es fehle nur noch, dass der Nachttopf (ἀμίδα wohl verschrieben zu ἀκμίδα) immer in Reichweite sei, d.h. das für den alten Mann nützliche Heilmittel für den Harndrang, wie der alte Komödiendichter (Aristophanes) in den Wespen schreibe (Aristoph. Vesp. 809f.). Für Ellingers Qualen wisse er aber kein Heilmittel außer das des Archilochos, bei dem überliefert sei, dass die göttliche Macht als Heilmittel für unheilbare Übel große Ausdauer gegeben habe (Archil. fr. 13 West).

Camerarius‘ Werk De ostentis, das mehr zufällig aus ihm herausgekommen sei, als dass er es mit besonderem Eifer hervorgebracht habe, verdiene Ellingers Lob nicht. Er habe es in der jüngsten Edition seines anderen Werkes über Kometen verworfen. Dennoch sei es nicht das schlechteste der vielen Werke, die zu diesem Thema geschrieben wurden und noch immer erschienen.

Die Rücksichtslosigkeit seines Freundes, von der Ellinger schreibe, müsse er wohl ertragen. Denn er glaube, dass es überaus schwierig sei, seinen Zorn zu zügeln, wenn man erst einmal bedeidigt worden sei. Aber einst werde wieder alles gut werden.

Was das dionysische Geschenk (= Wein?) anbelange, von dem Ellinger schreibe, so bitte er ihn, nichts zu schicken. Auch wenn Camerarius viele schwerwiegende Gründe dafür habe, hoffe er doch, dass diese Willensäußerung auch ohne weitere Begründung Ellinger genug sei – angesichts seiner guten Meinung von Camerarius. Er sei ihm jedoch sehr dankbar.

Grüße an Ellinger und seine Familie.

(Anne Kram / Manuel Huth)

Anmerkungen

  • „ zu seiner Krankheit“: Camerarius litt an Erysipel.

Literatur und weiterführende Links