Camerarius an Baumgartner d.Ä., 20.06.1550

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.03.155030 März 1550 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 24.02.155024 Februar 1550 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 20.09.154920 September 1549 JL
 Briefdatum
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 20.06.155020 Juni 1550 JL
 Briefdatum
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 21.09.155021 September 1550 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 29.11.155029 November 1550 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 19.12.155019 Dezember 1550 JL
Werksigle OCEp 0644
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 20.06.1550, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (09.08.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0644
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 241-242
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1550-06-20
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr (im Druck fälschlich: "12. Cal. Quint. 49"); s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Hodie accepi litteras tuas cum quibus erant quaedam
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Politische Neuigkeiten; Reichstag 1550/51 (Augsburg); Divination und Prodigien
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Es heiße, dass einige Bremer mit dem Kaiser über eine Schlichtung verhandelten.: Quidam Bremenses könnte natürlich auch Nominativ sein: Einige Bremer berichteten, daß (die exilierten Grafen) mit dem Kaiser verhandelten. Weiß nicht, was wahrscheinlicher ist. US 17.12.19

VG, 7.1.23: Die Bremer standen ja auch unter der Acht; deswegen werden sie wohl mit dem Kaiser verhandeln. Wer in MD war, verhandelte nicht mit dem Kaiser (sondern mit Moritz). "in agro Lucensi": Es wird wohl nicht Lucca in Italien sein. Lützen oder Luckau?

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:VG
Gegengelesen von Benutzer:US; Benutzer:VG
Datumsstempel 9.08.2024
Werksigle OCEp 0644
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 20.06.1550, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (09.08.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0644
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 241-242
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1550-06-20
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr (im Druck fälschlich: "12. Cal. Quint. 49"); s. Hinweise zur Datierung
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Hodie accepi litteras tuas cum quibus erant quaedam
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Politische Neuigkeiten; Reichstag 1550/51 (Augsburg); Divination und Prodigien
Datumsstempel 9.08.2024


Entstehungsort ermittelt; Zielort mutmaßlich.

Hinweise zur Datierung

Regest

Heute habe Camerarius Baumgartners Brief zusammen mit einem weiteren Brief Baumgartners an Georg Fortius (Georg Forster?) erhalten. Wie Camerarius gehört hatte, halte sich dieser in der Nähe von Jena auf. Er habe also diesem jungen Mann (unbekannt) den Brief mitgegeben, damit er ihn (Forster?) zustelle.

Camerarius habe dasselbe über die Reise Kaiser Karls V. gehört wie das, was Baumgartner schreibe, und zwar aus einem Brief von (Franz) Kram erfahren, aber der Kaiser sei vermutlich wieder erkrankt.

Um die Sommersonnenwende sei neulich Schweinitz am Lochauer Forst (s. Anm.) wegen eines Blitzschlages niedergebrannt. In der Nähe von Lützen(?)(in agro Lucensi propinquo) seien ein Vater mit seinem Sohn und zwei Lasttiere (vom Blitz) getroffen worden und gestorben.

Anbei das hier erschienene Büchlein (nicht identifiziert).

Ihr Fürst (Moritz von Sachsen) habe sich auf die Reise gemacht und sei dem nach Speyer reisenden Kaiser entgegengereist (s. Anm.). Könnte dieser Eifer doch nur einen Nutzen für seinen Schwiegervater (Philipp von Hessen) haben und (Moritz) die Reise nach Augsburg ersparen! Hier in Leipzig gebe es große Befestigungsarbeiten, die bis an Camerarius' Haus heranreichten (s. Anm.) und ihm einen Teil seines Gartens nähmen. Einige geächtete Grafen seien nach Magdeburg gekommen, unter ihnen Albrecht von Mansfeld. Es heiße, dass einige Bremer mit dem Kaiser über eine Schlichtung verhandelten.

Lebewohl. Camerarius erwarte die Ankunft seiner Familie in den nächsten Tagen.

(Manuel Huth)

Anmerkungen

  • Zum Brand von Schweinitz vgl. Domtera-Schleichardt 2021, S. 309, Nr. 1389 und 1390.
  • "Lochauer Forst" (nemoris Lochamensis): Wahrscheinlich Verschreibung aus Lochawensis: Die Annaburger Heide bei Annaburg wurde früher als Lochauer Heide bezeichnet.
  • Zur Reise des Kaisers vgl. Sylvia Jurewitz-Freischmidt: Karl V. und seine Regentinnen. Die Frauen und der universelle Traum, Gernsbach 2000, S. 508.
  • "Ihr Fürst habe sich auf die Reise gemacht und sei dem ... Kaiser entgegengereist": Moritz wollte mit dem Kaiser über die Freilassung seines Schwiegervaters verhandeln. Moritz reiste nur bis Zeitz, wo er sich entschied, seine Räte zum Kaiser zu schicken und nicht selbst zu reisen (vgl. PKMS 4, Nr. 565 und 568a).
  • Befestigungsarbeiten: hier handelt es sich um den Bau der Moritzbastei (dazu PKMS 4, Nr. 493, 506).