Camerarius, Gregorius Nassianzenus, 1570
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0848 |
| Zitation | Gregorius Nassianzenus, bearbeitet von Marion Gindhart (21.11.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0848 |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Übersetzer |
| Übersetzter Autor | Gregor von Nazianz |
| Sprache | Latein; Griechisch |
| Werktitel | Gregorius Nassianzenus |
| Kurzbeschreibung | Vier Verse Gregors von Nazianz aus den "Carmina moralia" (33; Migne, PG 37, col. 939, 11-14) mit Übertragung in lateinische iambische Trimeter: Wenn man keine Strafe von Gott erwarte, könne man auch hart gegenüber seinen Schuldnern sein; andernfalls solle man gnädig sein, da Gott Güte mit Güte vergelte. |
| Erstnachweis | 1570 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570". |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
| Schlagworte / Register | Übersetzung; Geistliche Dichtung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570a; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1572 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0848 |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Εἰ μηδὲν ὄφλεις τῷ Θεῷ τιμωρίας
Si tu ultioni obnoxius non es Dei |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | Benutzer:VG |
| Bearbeitungsdatum | 21.11.2024 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0848 |
| Zitation | Gregorius Nassianzenus, bearbeitet von Marion Gindhart (21.11.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0848 |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Übersetzter Autor | Gregor von Nazianz
|
| Sprache | Latein; Griechisch |
| Werktitel | Gregorius Nassianzenus |
| Kurzbeschreibung | Vier Verse Gregors von Nazianz aus den "Carmina moralia" (33; Migne, PG 37, col. 939, 11-14) mit Übertragung in lateinische iambische Trimeter: Wenn man keine Strafe von Gott erwarte, könne man auch hart gegenüber seinen Schuldnern sein; andernfalls solle man gnädig sein, da Gott Güte mit Güte vergelte. |
| Erstnachweis | 1570 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570".
|
| Schlagworte / Register | Übersetzung; Geistliche Dichtung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570a; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1572 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0848 |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Εἰ μηδὲν ὄφλεις τῷ Θεῷ τιμωρίας
Si tu ultioni obnoxius non es Dei |
| Bearbeitungsdatum | 21.11.2024 |