Camerarius, De turbato ecclesiae statu (lat.), 1565
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0760 |
| Zitation | De turbato ecclesiae statu,& bonorum oppressione querela. Ex Graeco Ioachimi Camerarii, bearbeitet von Marion Gindhart (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0760 |
| Name | Adam Siber |
| Status | Übersetzer |
| Übersetzter Autor | Joachim Camerarius I. |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | De turbato ecclesiae statu,& bonorum oppressione querela. Ex Graeco Ioachimi Camerarii |
| Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung (14 elegische Distichen) einer griechischen Dichtung des Camerarius: Sie enthält eine an die Dreifaltigkeit gerichtete Klage über die herrschenden Religionsstreitigkeiten und Verfolgungen, die mit Drohungen an die Gegner verbunden ist: Die Strafe für ihre Vergehen, die der zürnende Gott über sie verhängt und die unmittelbar droht, wird ewig währen. Zugleich wird um Schutz der verfolgten Herde Jesu gebeten. |
| Erstnachweis | 1565/09/01 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Kolophon am Ende des 2. Teils von Sibers "Poemata sacra" datiert auf den 01.09.1565. Der 1. Teil, der die Übersetzung des Camerarius-Gedichtes enthält, weist keine Datierung auf. |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
| Schlagworte / Register | Religionsstreitigkeiten; Gebet; Übersetzung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Siber, Poemata sacra, 1565/66 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0760 |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | O pater, o virtus patris & sapientia Christe |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 3.02.2020 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0760 |
| Zitation | De turbato ecclesiae statu,& bonorum oppressione querela. Ex Graeco Ioachimi Camerarii, bearbeitet von Marion Gindhart (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0760 |
| Name | Adam Siber
|
| Übersetzter Autor | Joachim Camerarius I.
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | De turbato ecclesiae statu,& bonorum oppressione querela. Ex Graeco Ioachimi Camerarii |
| Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung (14 elegische Distichen) einer griechischen Dichtung des Camerarius: Sie enthält eine an die Dreifaltigkeit gerichtete Klage über die herrschenden Religionsstreitigkeiten und Verfolgungen, die mit Drohungen an die Gegner verbunden ist: Die Strafe für ihre Vergehen, die der zürnende Gott über sie verhängt und die unmittelbar droht, wird ewig währen. Zugleich wird um Schutz der verfolgten Herde Jesu gebeten. |
| Erstnachweis | 1565/09/01 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Kolophon am Ende des 2. Teils von Sibers "Poemata sacra" datiert auf den 01.09.1565. Der 1. Teil, der die Übersetzung des Camerarius-Gedichtes enthält, weist keine Datierung auf.
|
| Schlagworte / Register | Religionsstreitigkeiten; Gebet; Übersetzung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Siber, Poemata sacra, 1565/66 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0760 |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | O pater, o virtus patris & sapientia Christe |
| Bearbeitungsdatum | 3.02.2020 |