Apollonios von Perge (Handschrift)
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Verfasser | Apollonios von Perge |
|---|---|
| Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
| GND | Normdaten (Person):
|
| Namensvariante | |
| Literatur | |
| Notizen | [[Notizen::Beschreibung der Hs. [1], S. 100f. sowie [2], S. 45-46 (direkt danach wird eine Ptolemäus-Hs. genannt, die JC ediert hat.]] |
| PDF-Scan | |
| VD16/17 | |
| VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
| Schlagworte | Mathematik |
| Mediale Ausformung | Handschrift |
| Befand sich im Besitz von Camerarius | unklar |
| Beeinflusste/Bildet die Grundlage für das folgende Werk des Camerarius | |
| Bearbeitungsstand | validiert |
| Verfasser | Apollonios von Perge |
|---|---|
| Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
| VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
| Schlagworte | Mathematik |
| Mediale Ausformung | Handschrift |
| Befand sich im Besitz von Camerarius | unklar |
Erwähnt in folgenden Briefen
Erwähnt in folgenden Werken
Erwähnt auf folgenden Lexikonseiten
Handschrift aus dem Nachlass Regiomontans über Kegelschnitte. Angeblich befand sie sich im Besitz Johann Schöners; vgl. https://www.astronomie-nuernberg.de/index.php?category=regiomontanus&page=nachlass-vz1 (Nr. 170). Wahrscheinlich Diktyon-Nr. 46668.