Camerarius an Grynäus, nach 03.11.1536

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Grynäus, frühestens 10.1536Oktober 1536 JL
Grynäus an Camerarius, spätestens 153812 Juli 1536 JL
Grynäus an Camerarius, 05.04.1537(?)5 April 1536 JL
 Briefdatum
Camerarius an Grynäus, nach 03.11.15363 November 1536 JL
 Briefdatum
Grynäus an Camerarius, 03.12.15373 Dezember 1537 JL
Grynäus an Camerarius, 1538-411 September 1538 JL
Camerarius an Grynäus, 15401540 JL
Werksigle OCEp 0345
Zitation Camerarius an Grynäus, nach 03.11.1536, bearbeitet von Manuel Huth (30.05.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0345
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. T6r/v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Simon Grynäus
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum mutmaßliches Datum: nach dem 03.11.1536 (im Druck undatiert); s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn 1536/11/03
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Tübingen
Zielort Basel
Gedicht? nein
Incipit Tuas literas hilariusculas legi singulari cum voluptate
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Wappen); Biographisches (Universitätswesen)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 30.05.2018
Werksigle OCEp 0345
Zitation Camerarius an Grynäus, nach 03.11.1536, bearbeitet von Manuel Huth (30.05.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0345
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. T6r/v
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Simon Grynäus
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum mutmaßliches Datum: nach dem 03.11.1536 (im Druck undatiert); s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn 1536/11/03
Sprache Latein
Entstehungsort Tübingen
Zielort Basel
Gedicht? nein
Incipit Tuas literas hilariusculas legi singulari cum voluptate
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Biographisches (Wappen); Biographisches (Universitätswesen)
Datumsstempel 30.05.2018


Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.

Hinweise zur Datierung

Der Brief entstand nach dem Weggang des Grynaeus aus Tübingen (13.07.1535), der dorthin zur Durchsetzung einer Universitätsreform berufen worden war. Die Bemerkung des Camerarius, man habe bereits neue Statuten erlassen, könnte sich auf die am 03.11.1536 erlassene neue Ordnung beziehen, die nach einem Besuch Melanchthons erlassen worden war.

Regest

Versicherung der Freundschaft.

Lebewohl.

(Eva Theilen / Manuel Huth)

Literatur und weiterführende Links