Camerarius an Hessus, 1526-1531
Werksigle | OCEp 0009 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hessus, 1526-1531, bearbeitet von Manuel Huth (28.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0009 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Hessus, Epistolae familiares, 1543 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 267-268 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Helius Eobanus Hessus |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Respondeo tibi, licet serius. Nam occupato literae tuae |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | De theocrito: in margine: Commentarius in Theocrito Theseus, 1526 darunter geschrieben |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 28.01.2019 |
Werksigle | OCEp 0009 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hessus, 1526-1531, bearbeitet von Manuel Huth (28.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0009 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Hessus, Epistolae familiares, 1543 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 267-268 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Helius Eobanus Hessus |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Respondeo tibi, licet serius. Nam occupato literae tuae |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 28.01.2019 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Hinweise zur Datierung
Wohl entstanden, als Hessus und Camerarius am selben Ort wirkten.
Regest
Entschuldigung für die späte Antwort. Camerarius habe den Brief des Hessus erhalten, als er sehr beschäftigt war. Es gebe einen Grund, warum Camerarius so sehr ##nach diesem Ort/Stellen## strebe, den er Hessus an diesem Abend mitteilen werde. Hessus' Bedenken, dass Camerarius zu wenig Zeit finden werde und er selbst zum Essen eingeladen sei, werde Camerarius zerstreuen. Camerarius werde zur vorgeschriebenen## Stunde da sein.
Könnten sie denn endlich (den Streit um die Klassizität des) Plinius beiseite lassen? Es sei ja angemessen##, dass sie sich an solchen Erörterungen erfreuten und beharrlich über sie diskutierten. Aber man müsse sich doch
Mehr dazu ein andermal.
Mit dem ##Theokrit## werde Camerarius tun, was Hessus wolle. Camerarius wolle ihn in seinem Studium der griechischen Literatur ebensosehr unterstützen, wie Hessus (mehr über) sie lernen wolle. Camerarius schicke ihm das Büchlein. Hessus solle nicht glauben, Camerarius würde andere ernste Angelegenheiten dem Studium## des Hessus vorziehen.
Lebewohl.
(Manuel Huth)
Literatur und weiterführende Links
- Heerwagen 1868, S. 7 (Zum Kontext; Teilübersetzung)