Bedrott an Camerarius, 04.02.1537
Werksigle | OCEp 0254 |
---|---|
Zitation | Bedrott an Camerarius, 04.02.1537, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (08.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0254 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10368, Nr. 83 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H8v-I1v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Jakob Bedrott |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 04.02.(o.J.) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Straßburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Prolixius ut ad tuam epistolam modo respondeam |
Link zur Handschrift | http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/ |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung |
Handschrift | nicht gesehen |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | mglw. für den Druck redigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:US |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 8.01.2019 |
Werksigle | OCEp 0254 |
---|---|
Zitation | Bedrott an Camerarius, 04.02.1537, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (08.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0254 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10368, Nr. 83 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H8v-I1v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Jakob Bedrott |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 04.02.(o.J.) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Straßburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Prolixius ut ad tuam epistolam modo respondeam |
Link zur Handschrift | http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/ |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung |
Datumsstempel | 8.01.2019 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Grynhäus habe vergeblich versucht, ihn nach Basel zu berufen. Er wolle aus bestimmten Gründen hier (in Straßburg) bleiben und werde hoffentlich bald ein besseres Gehalt haben.
Es folgt ein kurzer Bericht über ein bäuerliches Gelage mit Todesfällen, das nicht weit von (Straßburg), in einem ##pagus## des hiesigen Bischofs ## stattgefunden hatte.
Anbei die Geschichte der indischen Stadt ##, die von den portugiesischen Piraten erobert wurde, gedruckt von ## Crato.
Lebewohl.
Grüße von ## Sturm. Bedrott habe ## Gerbel heute nicht treffen können. ## Butzer sei ##mit den Schmalkaldischen Gesandten / mit den Gesandten nach Schmalkalden ## aufgebrochen.
Luther, sage man, sei todkrank. In Schlesien, heiße es, sei eine neue Sekte der sich Beschneidenden (=Juden) entstanden. Falls Camerarius Genaueres wisse, solle er es mitteilen.
(Manuel Huth)