Bedrott an Camerarius, 14.09.1535
|
|
Werksigle | OCEp 0251 |
---|---|
Zitation | Bedrott an Camerarius, 14.09.1535, bearbeitet von Manuel Huth (12.12.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0251 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H6v-H7r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Jakob Bedrott |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1536/09/14 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Straßburg |
Zielort | Tübingen |
Gedicht? | ja |
Incipit | Nondum opinor excidit animo tuo, Ioachime Doctiss. Bedrotus |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Korrespondenzbeginn |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 12.12.2018 |
Werksigle | OCEp 0251 |
---|---|
Zitation | Bedrott an Camerarius, 14.09.1535, bearbeitet von Manuel Huth (12.12.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0251 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H6v-H7r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Jakob Bedrott |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1536/09/14 |
Datum gesichert? | nein |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Straßburg |
Zielort | Tübingen |
Gedicht? | ja |
Incipit | Nondum opinor excidit animo tuo, Ioachime Doctiss. Bedrotus |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Korrespondenzbeginn |
Datumsstempel | 12.12.2018 |
=== Interne Bemerkung === Zum Inhalt: und ihre gemeinsame Begegnung in Freiburg mit Engentinus aufnahm. Er wolle wieder Kontakt aufnehmen. Bitte um Liste der von Camerarius edierten Werke. Er habe nur einige einsehen können. Bericht über Neuerscheinungen, eingetroffene Bücher usw.
Camerarius erinnere sich vermutlich noch an Bedrotus, den er vor zwölf Jahren in Freiburg zusammen mit (Philipp) Engelbrecht zum prandium empfangen habe, als er nach Basel gereist war, um Erasmus (von Rotterdam) zu besuchen. Camerarius möge es bitte gelassen ertragen, dass Bedrott mit diesem Schreiben die Erinnerung an ihn erneuere.
Lebenswohl. Segenswunsch. Grüße von (Nikolaus) Gerbel, mit dem Bedrott oft über Camerarius spreche.
Erneutes Lebewohl. Camerarius möge für das von der Pest geplagte (Straßburg) beten.
(Manuel Huth)