Hessus an Camerarius, 1527-1533
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Werksigle | OCEp 49 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1527-1533, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (31.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_49 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Hessus, Sylvae, 1535 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Ll8v |
Zweitdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | Bl. G4v-G5r |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Nondum constituo quid esse dicam |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefgedicht |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Erstdruck vermutlich schon in Hessus, Sylvae, 1533 |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 31.10.2018 |
Werksigle | OCEp 49 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1527-1533, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (31.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_49 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Hessus, Sylvae, 1535 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Ll8v |
Zweitdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | Bl. G4v-G5r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Nondum constituo quid esse dicam |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Briefgedicht |
Datumsstempel | 31.10.2018 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Regest
Hessus zeigt sich unschlüssig darüber, an welchem Grund es wohl liegen könne, dass Camerarius weniger häufig "zu seinem Haus geflogen komme" (Nostras minus advolas in aedes). Er sei weder untern "unerwarteten Vögeln" noch unter den "nistenden". (Jochen Schultheiß)