Hessus an Camerarius, 1518-1521 a

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Hessus, 1518-15331518 JL
Hessus an Camerarius, 15XX aw1518 JL
Hessus an Camerarius, 15XX cr1518 JL
Alle Resultate anzeigen
 Briefdatum
Hessus an Camerarius, 1518-152115 Juli 1519 JL
Hessus an Camerarius, 1521-15221521 JL
Camerarius an Hessus, 15211521 JL
Werksigle OCEp 0013
Zitation Hessus an Camerarius, 1518-1521 a, bearbeitet von Manuel Huth (30.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0013
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. E1r/v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.; mutmaßlich in der Erfurter Studienzeit (1518-1521) entstanden
Unscharfes Datum Beginn 1518
Unscharfes Datum Ende 1521
Sprache Latein
Entstehungsort Erfurt
Zielort Erfurt
Gedicht? nein
Incipit Heus tu Mercuri, si petasum posuisti
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Epistola iocosa
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 30.10.2018
Werksigle OCEp 0013
Zitation Hessus an Camerarius, 1518-1521 a, bearbeitet von Manuel Huth (30.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0013
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. E1r/v
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.; mutmaßlich in der Erfurter Studienzeit (1518-1521) entstanden
Unscharfes Datum Beginn 1518
Unscharfes Datum Ende 1521
Sprache Latein
Entstehungsort Erfurt
Zielort Erfurt
Gedicht? nein
Incipit Heus tu Mercuri, si petasum posuisti
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Briefe/Epistola iocosa
Datumsstempel 30.10.2018


Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.

Regest

Mit "Eobanus Ζεὺς Ἑσσήν, Ioachimo Ἑρμῇ χθονίῳ" überschriebene Epistola iocosa.

Der als Merkur angesprochene Camerarius solle, wenn er seinen Reisehut und seinen Talar abgelegt habe, wenn seine Hand nicht länger vom Heroldsstab ermattet sei, wenn er die Seelen ein jede an ihren Ort geführt habe und er seine Aufgabe erfüllt habe, dann solle er so schnell wie möglich zu Hessus kommen. Das sei genug gesagt, denn Hessus stehe es nicht an zu bitten, sondern zu befehlen. Camerarius werde also anwesend sein oder nach Anlegen seines Talars schnell herbeifliegen. Genug gesagt, Camerarus solle da sein.

(Manuel Huth)