Camerarius, Epilogus de Querela Somnii (Werk), 1555/56
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Epilogus de Querela Somnii, seu dramatos oniropoletici Catastrophe, bearbeitet von Marion Gindhart (17.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Epilogus de Querela Somnii, seu dramatos oniropoletici Catastrophe |
Kurzbeschreibung | |
Erstnachweis | |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Der anonyme Druck verzeichnet keinen Drucker/Druckort und kein Druckjahr. Vermutlich wurde der "Epilogus" in Leipzig bei Valentin Bapst d.Ä. gedruckt (vgl. OPAC der HAB Wolfenbüttel) nach der Neuauflage der "Querela" mit der Replik von Johann Stoltz (August 1555). Der KOBV hingegen weist den Druck Melanchthon zu und setzt ihn um 1554 (Basel: Oporinus) an. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1555/09/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1556/12/31 |
Schlagworte / Register | Polemik (konfessionell); Innerprotestantische Krise; Antichrist; Philippismus; Gnesiolutheranismus |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Epilogus de Querela Somnii, 1555/56 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 17.07.2018 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Epilogus de Querela Somnii, seu dramatos oniropoletici Catastrophe, bearbeitet von Marion Gindhart (17.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Epilogus de Querela Somnii, seu dramatos oniropoletici Catastrophe |
Kurzbeschreibung | |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Der anonyme Druck verzeichnet keinen Drucker/Druckort und kein Druckjahr. Vermutlich wurde der "Epilogus" in Leipzig bei Valentin Bapst d.Ä. gedruckt (vgl. OPAC der HAB Wolfenbüttel) nach der Neuauflage der "Querela" mit der Replik von Johann Stoltz (August 1555). Der KOBV hingegen weist den Druck Melanchthon zu und setzt ihn um 1554 (Basel: Oporinus) an. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1555/09/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1556/12/31 |
Schlagworte / Register | Polemik (konfessionell); Innerprotestantische Krise; Antichrist; Philippismus; Gnesiolutheranismus |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Epilogus de Querela Somnii, 1555/56 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Bearbeitungsdatum | 17.07.2018 |
Entstehungskontext
Vermutlich wurde der "Epilogus" in Leipzig bei Valentin Bapst d.Ä. gedruckt (vgl. OPAC der HAB Wolfenbüttel) nach der Neuauflage der "Querela" mit der Replik von Johann Stoltz (August 1555).
Aufbau und Inhalt
Überlieferung
Teilweise findet sich der "Epilogus" an Exemplare des "Querela"-Verbundes von 1555 beigebunden.
Forschungsliteratur
Schäfer 2003, hier S. 165 mit Inhaltsangabe und Zuschreibung an Camerarius.