Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Publikation
|
Autor(en) |
Karl Alfred Engelbert Enenkel
|
Sortiert |
Enenkel, Karl Alfred Engelbert
|
Titel |
Der neulateinische Brief als Quelle politisch-religiöser Überzeugungen
|
Auflage |
|
Erscheinungsort |
Leiden; Boston
|
Erscheinungsjahr |
2011
|
Seiten |
3-15
|
Bandzahl |
|
Bandtitel |
|
Reihe |
Brill's Studies in Intellectual History
|
Reihennummer |
192
|
URL |
|
Im Sammelband
|
Herausgeber |
Jeanine De Landtsheer und Henk Nellen
|
Sammelband |
Between Scylla and Charybdis. Learned letter writers navigating the reefs of religious and political controversy in Early Modern Europe
|
In Zeitschrift
|
Zeitschrift |
|
Zeitschriftenband |
|
Jahrgang |
|
Bearbeitungsstand |
unkorrigiert
|
Zitation
|
Enenkel, Karl Alfred Engelbert: Der neulateinische Brief als Quelle politisch-religiöser Überzeugungen. In: Between Scylla and Charybdis. Learned letter writers navigating the reefs of religious and political controversy in Early Modern Europe. Hg. v. Jeanine De Landtsheer und Henk Nellen. Leiden / Boston 2011 (Brill's Studies in Intellectual History 192), S. 3-15
|
Publikation
|
Autor(en) |
Karl Alfred Engelbert Enenkel
|
Sortiert |
Enenkel, Karl Alfred Engelbert
|
Titel |
Der neulateinische Brief als Quelle politisch-religiöser Überzeugungen
|
Erscheinungsort |
Leiden; Boston
|
Erscheinungsjahr |
2011
|
Seiten |
3-15
|
Reihe |
Brill's Studies in Intellectual History
|
Reihennummer |
192
|
Im Sammelband
|
Herausgeber |
Jeanine De Landtsheer und Henk Nellen
|
Sammelband |
Between Scylla and Charybdis. Learned letter writers navigating the reefs of religious and political controversy in Early Modern Europe
|
Zitation
|
Enenkel, Karl Alfred Engelbert: Der neulateinische Brief als Quelle politisch-religiöser Überzeugungen. In: Between Scylla and Charybdis. Learned letter writers navigating the reefs of religious and political controversy in Early Modern Europe. Hg. v. Jeanine De Landtsheer und Henk Nellen. Leiden / Boston 2011 (Brill's Studies in Intellectual History 192), S. 3-15
|