Camerarius, Ἄλλο. Ῥεύματα παντοίως κατὰ σῶμα (Inc.), 1549

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Ῥεύματα παντοίως κατὰ σῶμα βροτῶν θορυβοῦντα (Inc.), bearbeitet von Alexander Hubert (31.01.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Griechisch
Werktitel Ῥεύματα παντοίως κατὰ σῶμα βροτῶν θορυβοῦντα (Inc.)
Kurzbeschreibung Epigramm in drei Distichen über eine als ῥεῦμα bezeichnete Krankheit.
Erstnachweis 1549
Bemerkungen zum Erstnachweis Druckjahr gesichert (Titelblatt).
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1549/01/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1549/12/31
Schlagworte / Register Medizin; Epigramm
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Meurer, De catarrhis disputatio, 1549
Überliefert in
Druck Meurer, De catarrhis disputatio, 1549
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
geehrte Person Wolfgang Meurer
Incipit Ῥεύματα παντοίως κατὰ σῶμα βροτῶν θορυβοῦντα (Inc.)
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:HIWI
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 31.01.2018
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Ῥεύματα παντοίως κατὰ σῶμα βροτῶν θορυβοῦντα (Inc.), bearbeitet von Alexander Hubert (31.01.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Griechisch
Werktitel Ῥεύματα παντοίως κατὰ σῶμα βροτῶν θορυβοῦντα (Inc.)
Kurzbeschreibung Epigramm in drei Distichen über eine als ῥεῦμα bezeichnete Krankheit.
Erstnachweis 1549
Bemerkungen zum Erstnachweis Druckjahr gesichert (Titelblatt).
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1549/01/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1549/12/31
Schlagworte / Register Medizin; Epigramm
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Meurer, De catarrhis disputatio, 1549
Überliefert in
Druck Meurer, De catarrhis disputatio, 1549
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
geehrte Person Wolfgang Meurer
Incipit Ῥεύματα παντοίως κατὰ σῶμα βροτῶν θορυβοῦντα (Inc.)
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 31.01.2018


Widmung und Entstehungskontext

Aufbau und Inhalt

Epigramm in drei Distichen über eine als ῥεῦμα bezeichnete Krankheit. Auch dieses dritte Epigramm lobt die Forschungen Meurers auf diesem Gebiet

Überlieferung

Forschungsliteratur