Camerarius, Annotationes Melanchthonis in Terentii comoedias, 1546
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Annotationes Philippi Melanchthonis doctissimi in omnes Terentii comoedias cum duplici argumento, bearbeitet von Marion Gindhart (20.03.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Herausgeber |
| Herausgegebener Autor | Philipp Melanchthon |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Annotationes Philippi Melanchthonis doctissimi in omnes Terentii comoedias cum duplici argumento |
| Kurzbeschreibung | Die von Camerarius herausgegebenen "Annotationes" Melanchthons enthalten die Widmung an die paedagogi, die u.a. der Cervicornus-Ausgabe von 1527 und der Setzer-Ausgabe von 1528 beigegeben war, die Vorrede zur Wittenberger Ausgabe von 1539 sowie Melanchthons Argumenta zu den einzelnen Komödien (nach der Gliederung πρότασις - ἐπίτασις - καταστροφή) gefolgt von kurzen Zusammenfassungen und Anmerkungen zu den einzelnen Szenen. |
| Erstnachweis | 1546/04/13 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Titelblatt des Druckes gibt: Anno M.D.XLVI. Idib. April. |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
| Schlagworte / Register | Komödie; Kommentar |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Terenz, Comoediae sex, 1546 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | nein |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 20.03.2018 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Annotationes Philippi Melanchthonis doctissimi in omnes Terentii comoedias cum duplici argumento, bearbeitet von Marion Gindhart (20.03.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Herausgegebener Autor | Philipp Melanchthon
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Annotationes Philippi Melanchthonis doctissimi in omnes Terentii comoedias cum duplici argumento |
| Kurzbeschreibung | Die von Camerarius herausgegebenen "Annotationes" Melanchthons enthalten die Widmung an die paedagogi, die u.a. der Cervicornus-Ausgabe von 1527 und der Setzer-Ausgabe von 1528 beigegeben war, die Vorrede zur Wittenberger Ausgabe von 1539 sowie Melanchthons Argumenta zu den einzelnen Komödien (nach der Gliederung πρότασις - ἐπίτασις - καταστροφή) gefolgt von kurzen Zusammenfassungen und Anmerkungen zu den einzelnen Szenen. |
| Erstnachweis | 1546/04/13 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Titelblatt des Druckes gibt: Anno M.D.XLVI. Idib. April.
|
| Schlagworte / Register | Komödie; Kommentar |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Terenz, Comoediae sex, 1546 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | nein |
| Bearbeitungsdatum | 20.03.2018 |
Werkgeschichte
Die "Argumenta" Melanchthons zu den einzelnen Komödien sowie die kurzen Zusammenfassungen und Anmerkungen zu den einzelnen Szenen werden von Andreas Winkler d.Ä. in seine Terenzedition (1550) übernommen.