Briefhinweise

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hinweise auf weitere Camerarius-Briefe

Berlin, SBB

  • Slg. Autographa, Varia, K. 5, Mappe 1, Bl. 4r, Nr. 85: verzeichnet eine "ad Hieron. Baumgart schedula Graece et Germ." des JC, die vorläufig mit keinem bekannten Brief identifizierbar ist

Bretten, MHs

  • Urk. 32 a/b: An einen Engländer; an Cromwell, Nürnberg 6.9.1533. Meißinger 1922, S. 59 führt J.C. daher im Register S. 63 ausdrücklich als "politischen Agenten der englischen Krone".

Gotha, FB

Hamburg, SuUB

  • Sup. ep. 4° 19, 7: Abschrift eines Briefes des Joachim Camerarius I. an Petrus Lotichius Secundus, o.D. (Krüger, Supellex, S. 151) - Identität mit bereits verzeichneten Stücken nur durch Autopsie möglich
  • Sup. ep. 4° 19, 94 / 97 /98: Drei Abschriften von Briefen des Joachim Camerarius I. an Christian Lotichius, 28.7.1563 / o.D. / o.D. (Krüger, Supellex, S. 151) - Identität mit bereits verzeichneten Stücken nur durch Autopsie möglich

Leipzig, UB

London, BL


Briefwechsel zwischen Johann Brenz und Joachim Camerarius

Ein von Thomas Crenius (Animadversiones philologicae et historicae, Bd. 10, Amsterdam 1701; http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11263613-0 , S. 225) gedruckter Brief von Brenz an Georg Maior aus dem Jahr (1547) erwähnt die Unsicherheit des Briefwechsels zwischen Tübingen und Leipzig; Brenz bittet Maior, Camerarius von Brenz' Lage zu berichten; ein solcher Brief ist bisher nicht bekannt.

Hinweise zu Dritten und ihren Briefen

  • Oxford, Bodl. Library, Vitellius B XIII (Smith, p. 84; Planta, pp. 410-413): Letter of Richard Crocus (?). Cf. Fanchiotti 3, p. 78, no. 50. – zahlreiche Briefe von Richard Croke (aus Venedig über griech .Hs.) - Quelle: Kristeller, Iter

Zur Redaktion von Briefen

Thomas Crenius: Animadversiones philologicae et historiae, Bd. 11, Amsterdam 1702, 186: "... ex hac epistola capiatur exemplum, quanta industria, diligentia et fide publicatae sint et publicentur adhuc epistolae virorum magnorum. Paucas contuli Lutheri, Melanchthonis, Camerarii, Casauboni, Scaligeri et aliorum mscr. cum editis, sed pudet pigetque referre, quid invenerim: Gloriam nominis sub praetextu iuvandi publicum adfectamus e talibus, sed debitam fidem diligentiam et industriam refugimus."

Auswertung von Briefwechseln anderer

Georg Fabricius und Wolfgang Meurer: Biographisches zu J.C.

Hier sind noch die JCI betreffenden Punkte aus dem Briefwechsel zwischen Georg Fabricius und Wolfgang Meurer (soweit gedruckt, jetzt vollständig in Adis, allerdings nicht voll erschlossen). Der Zeitraum ist 1546 - 1554. U.

  • Adis 34783 - F. erwähnt ein Schreiben JCIs an Blasius Fabricius von ca. Juni 1546; bisher nicht nachgewiesen
  • Adis 34816 - F. erwähnt ein Schreiben JCIs an Meurer vom Juli 1547
  • Adis 34825 - F. kündigt Brief an JCI zusammen mit dem Epicedion auf Borner an, 1.48
  • Adis 34829 - F. berichtet von einer öffentlichen Gedenkrede JCIs auf Caspar Borner; wenn dieser B. lobe, müsse es richtig sein; 3.48
  • Adis 34830 - JCI kündigt F. seinen Besuch in Meißen an (zwecks Visitation, gemeinsam mit Meurer), vor 1.6.1548
  • Adis 34835 - F. und JCI sind in Cella (Altzelle bei Nossen) zusammengetroffen, vor 23. Nov. 48 --> Itinerar
  • Adis 34853: JCI kündigt die Sendung von Syllogaí an F.s Bruder (Jakob oder Blasius?) an
  • Adis 30675: F. hat an JCI und Badehorn über die Planung für eine neue Schule geschrieben

Weitere briefliche Zeugnisse über Camerarius