Camerarius, Forte oculis (Inc.), 1533

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Ioachimi Camerarii. Forte oculis clari spectas qui sidera coeli (Inc.), bearbeitet von Marion Gindhart (07.03.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein
Werktitel Ioachimi Camerarii. Forte oculis clari spectas qui sidera coeli (Inc.)
Kurzbeschreibung Das Gedicht des Camerarius fordert den Leser auf, den Blick vom Himmel auch auf die Erde zu richten, da die Kenntnis der Erde ebenfalls einen großen Wert besitze und sie den Menschen immerhin Nahrung und festen Ort gewähre. Ebenso umfassende wie kurzgefasste Informationen könne er aus dem folgenden Werk Schöners gewinnen.
Erstnachweis
Bemerkungen zum Erstnachweis
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Schöner, Opusculum geographicum, 1533
Überliefert in
Druck Schöner, Opusculum geographicum, 1533
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Forte oculis clari spectas qui sidera coeli
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 7.03.2017
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Ioachimi Camerarii. Forte oculis clari spectas qui sidera coeli (Inc.), bearbeitet von Marion Gindhart (07.03.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein
Werktitel Ioachimi Camerarii. Forte oculis clari spectas qui sidera coeli (Inc.)
Kurzbeschreibung Das Gedicht des Camerarius fordert den Leser auf, den Blick vom Himmel auch auf die Erde zu richten, da die Kenntnis der Erde ebenfalls einen großen Wert besitze und sie den Menschen immerhin Nahrung und festen Ort gewähre. Ebenso umfassende wie kurzgefasste Informationen könne er aus dem folgenden Werk Schöners gewinnen.




Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Schöner, Opusculum geographicum, 1533
Überliefert in
Druck Schöner, Opusculum geographicum, 1533
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Forte oculis clari spectas qui sidera coeli
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 7.03.2017

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN


Anmerkungen

Das Gedicht ist ein Komplement zu dem Gedicht des Camerarius, das er für Schöners zuvor erschienene Schrift über den Himmelsglobus verfasst hat. Es korrespondiert inhaltlich mit dem Widmungsbrief Schöners an Kurfürst Johann Friedrich von Sachen.