Briefwechsel-Crotus Rubianus

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 25. Juli 2024, 11:39 Uhr von HIWI (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Allgemein zum Briefwechsel

Crotus schreibt seine Briefe aus Ostpreußen, wo er sich von 1524 bis 1530 am Fürstenhof aufhielt und mit der lateinischen Korrespondenz und dem Aufbau einer Bibliothek beschäftigt war. Im Briefband sind auch Briefe von ihm an Johannes Metzler und Johann Hess enthalten, die mit dieser Zeit in Zusammenhang stehen.

Zentrale Themen und Konstellationen

Beide Briefpartner gehörten zum Erfurter Humanistenkreis um Helius Eobanus Hessus und Conradus Mutianus Rufus. Der Tod des Letztgenannten wird im Briefwechsel thematisiert. Viele andere Mitglieder des Kreises werden genannt - oft verklausuliert. Einen Überblick über sie erhält man durch die Rektoratstafel, die er seinem Rektoratsbericht 1521 beigab (vgl. Schilling 1994, S. 91, und Bernstein 2022, S. 170-180). Daneben finden sich auch "Klagen über die Gegenwart und die Instrumentalisierung der Religion" (Bernstein 2022, S. 215).

(Vinzenz Gottlieb)

Editionen, Literatur und weiterführende Links

Überlieferung und statistische Übersicht

Insgesamt wurden 2 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden

  • 0 von Camerarius verfasst.
  • 2 an Camerarius geschrieben.

Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".


Semantic Drilldown
Filters
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Title
Display parameters


Seiten in der Kategorie „Briefwechsel-Crotus Rubianus“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.