Camerarius, Capita sacrosanctae fidei, 1525

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Capita sacrosanctae fidei, bearbeitet von Jochen Schultheiß (14.02.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Griechisch
Werktitel Capita sacrosanctae fidei
Kurzbeschreibung Die Capita sacrosanctae fidei stellen einen Katechismus in Versform dar. Die Schrift intendiert zwar die Vermittlung theologischer Inhalte und soll den Glauben der Schüler festigen. Diese Ziele sind jedoch der Funktion einer griechischen Sprachlehre, insbesondere der Unterweisung in der Dichtersprache, untergeordnet.
Erstnachweis
Bemerkungen zum Erstnachweis
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Melanchthon, Institutio puerilis literarum Graecarum, 1525
Überliefert in
Druck Melanchthon, Institutio literarum Graecarum, 1525
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht?
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 14.02.2017
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Capita sacrosanctae fidei, bearbeitet von Jochen Schultheiß (14.02.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Griechisch
Werktitel Capita sacrosanctae fidei
Kurzbeschreibung Die Capita sacrosanctae fidei stellen einen Katechismus in Versform dar. Die Schrift intendiert zwar die Vermittlung theologischer Inhalte und soll den Glauben der Schüler festigen. Diese Ziele sind jedoch der Funktion einer griechischen Sprachlehre, insbesondere der Unterweisung in der Dichtersprache, untergeordnet.




Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Melanchthon, Institutio puerilis literarum Graecarum, 1525
Überliefert in
Druck Melanchthon, Institutio literarum Graecarum, 1525
Carmen
Gedicht?
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 14.02.2017

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN


Widmung und Entstehungskontext

Die Capita sacrosanctae fidei stellen ein Gedicht dar, das in das von Philipp Melanchthon verfasste Erziehungswerk Institutio puerilis eingefügt ist. Die Capita sacrosanctae fidei aus dem Jahr 1525 stellen jedoch, wie Jochen Walter mit Erfolg aufzeigen konnte, eine Frühfassung der 1545 erschienenen Capita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem dar. Dies belegen zahlreiche wörtliche Überschneidungen zwischen den beiden Werken, die auch längere Passagen umfassen können. Die Vermutung, dass Melanchthon einen von ihm verfertigten Text Camerarius überlassen haben könnte, ist kaum plausibel.


Aufbau und Inhalt

Überlieferung

Forschungsliteratur

Walter