Camerarius, Capita ad disputandum proposita (Werk), 1567

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 3. Februar 2020, 23:16 Uhr von Noeth (Diskussion | Beiträge) (Neuimport Werksiglen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0787
Zitation Capita ad disputandum proposita, bearbeitet von Marion Gindhart (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0787
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein; Griechisch
Werktitel Capita ad disputandum proposita
Kurzbeschreibung Der Disputationstext besteht aus 23 Capita und kreist um die Möglichkeiten und Grenzen der Gotteserkenntnis und um die göttliche Providenz. Dazu treten 11 Problemata (lateinisch und griechisch) aus diversen Sparten der Artes-Fakultät mit Camerarius' Antworten.
Erstnachweis 1567
Bemerkungen zum Erstnachweis Als Datum der Disputation ist der 15. März 1567 auf dem Titelblatt genannt.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1567/03/15
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Disputation; Gotteserkenntnis; Providenz
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Capita ad disputandum proposita (Druck), 1567
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 3.02.2020
Opus Camerarii
Werksigle OC 0787
Zitation Capita ad disputandum proposita, bearbeitet von Marion Gindhart (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0787
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein; Griechisch
Werktitel Capita ad disputandum proposita
Kurzbeschreibung Der Disputationstext besteht aus 23 Capita und kreist um die Möglichkeiten und Grenzen der Gotteserkenntnis und um die göttliche Providenz. Dazu treten 11 Problemata (lateinisch und griechisch) aus diversen Sparten der Artes-Fakultät mit Camerarius' Antworten.
Erstnachweis 1567
Bemerkungen zum Erstnachweis Als Datum der Disputation ist der 15. März 1567 auf dem Titelblatt genannt.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1567/03/15
Schlagworte / Register Disputation; Gotteserkenntnis; Providenz
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Capita ad disputandum proposita (Druck), 1567
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 3.02.2020


Aufbau und Inhalt

Im ersten Teil des Disputationstextes ("Capita I.-XXIII.") werden zunächst die vier Grundlagen von Ereignissen / Handlungen benannt und definiert (natürliche Bewegung, rationaler Entschluss, Kontingenz, göttliche Providenz). Der menschliche Intellekt könne aufgrund seiner Bedingtheit das wahre Wesen Gottes nicht erschließen. Dieses offenbare sich sola fide den Auserwählten der Kirche Christi. Man könne, etwa durch die Verinnerlichung des Schöpfungswerkes, lediglich zu einem gewissen Grad der Erkenntnis gelangen, etwa dass Gott existiert (mit Cic. nat. 2, 95), dass er ewig und allmächtig ist, mit seiner Providenz alles leitet und erhält und an keine Notwendigkeit gebunden ist. Versuche, sich dem Wesen Gottes weiter anzunähern, seien gescheitert und hätten zu divergierenden Gottesvorstellungen, zu Sektiererei, Aberglauben und Polytheismus geführt. Es folgen Überlegungen zu den Begriffen πρόνοια und εἱμαρμένη, τὸ δυνατόν, τὸ ἀναγκαῖον und τὸ ἐνδεχόμενον. Das Konzept einer starren und einfachen Notwendigkeit sei aufgrund der Allmacht Gottes abzulehnen.
Im zweiten Teil folgen 11 "Problemata σύμμικτα" (lateinisch und griechisch) aus diversen Sparten der Artes-Fakultät mit Camerarius' Antworten.