Einführung
__NOTITLE__
Kommentierte bibliographische Datenbank zu Joachim Camerarius d.Ä.
Das Projekt ist dem Philologen, Literaten und Reformer Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574) gewidmet, der zu den bedeutendsten deutschen Gelehrten des 16. Jahrhunderts zählt und ein außerordentlich umfangreiches Oeuvre verfasst hat. Ziel ist zum einen ein vollständiger Überblick über die einschlägige neuzeitliche Forschungsliteratur (siehe links "Forschung"). Zum anderen soll erstmals ein vollständiges Gesamtverzeichnis aller Schriften entstehen (siehe links "Datenbank Werke"), die Camerarius verfasst oder herausgegeben oder zu denen er beigetragen hat (Drucke, Handschriftliches, Briefe). Zu jeder Schrift sollen die wichtigsten bibliographischen Angaben, Verweise auf elektronische Faksimilia, Hinweise auf einschlägige Forschungsliteratur und eine kurze inhaltliche Beschreibung aufrufbar sein. Diese Datensätze können durch die Redaktion (und evtl. auch durch ausgewiesene Benutzer) kommentiert, ergänzt und aktualisiert werden.
Die vorliegende Version ist eine Vorstufe, die zur Erprobung der technischen Möglichkeiten und zu Demonstrationszwecken dient. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind ca. 200 Drucke bibliographisch erfasst, deren "Verfasser" laut VD16 Joachim Camerarius war (siehe im linken Menü "Drucke anzeigen"). Zahlreiche Werke, u.a. Übersetzung, Textausgaben usw., sind hier also noch nicht enthalten. Sie können vorübergehend im VD16 recherchiert werden
Die Liste ist noch unkorrigiert, nicht vollständig und weist einige noch zu behebende technische Probleme auf (Probleme bei der Anzeige längerer Titel, Darstellung griechischer Zeichen usw.). Die unter "Forschung" aufgelistete Sekundärliteratur wird zu einem späteren Zeitpunkt in die "Datenbank Forschung" eingepflegt.