Camerarius, De libertate voluntatis, 1590

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 17. Dezember 2019, 13:02 Uhr von Noeth (Diskussion | Beiträge) (Werksigle Import)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0858
Zitation De libertate voluntatis seu arbitrii hominum quod Graecis est ἑκούσιον, Xenophonti ἐθελούσιον, ex Aristotelis libro tertio Nicomacheorum positiones. a Ioachimo Camerario Lipsiae disputatae, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0858
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein
Werktitel De libertate voluntatis seu arbitrii hominum quod Graecis est ἑκούσιον, Xenophonti ἐθελούσιον, ex Aristotelis libro tertio Nicomacheorum positiones. a Ioachimo Camerario Lipsiae disputatae
Kurzbeschreibung 18 Thesen über den freien Willen auf Basis des 3. Buches der "Nikomachischen Ethik" von Aristoteles. Diese wurden von Camerarius in Leipzig disputiert (Datum unbekannt).
Erstnachweis 1590
Bemerkungen zum Erstnachweis Die "Ethica" Nikolaus Reusners, in denen die Thesen abgedruckt sind, datiert auf das Jahr 1590. Ein früherer Druck der Thesen ist bisher noch nicht nachgewiesen. Da die Thesen in Leipzig disputiert wurden, ergibt sich als zeitlicher Rahmen 1541-1574; die erhaltenen gedruckten Disputationen des Camerarius stammen aus den 1560er Jahren.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Disputation; Ethik; Willensfreiheit
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Reusner, Ethica, 1590
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_0858
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 17.12.2019
Opus Camerarii
Werksigle OC 0858
Zitation De libertate voluntatis seu arbitrii hominum quod Graecis est ἑκούσιον, Xenophonti ἐθελούσιον, ex Aristotelis libro tertio Nicomacheorum positiones. a Ioachimo Camerario Lipsiae disputatae, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0858
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein
Werktitel De libertate voluntatis seu arbitrii hominum quod Graecis est ἑκούσιον, Xenophonti ἐθελούσιον, ex Aristotelis libro tertio Nicomacheorum positiones. a Ioachimo Camerario Lipsiae disputatae
Kurzbeschreibung 18 Thesen über den freien Willen auf Basis des 3. Buches der "Nikomachischen Ethik" von Aristoteles. Diese wurden von Camerarius in Leipzig disputiert (Datum unbekannt).
Erstnachweis 1590
Bemerkungen zum Erstnachweis Die "Ethica" Nikolaus Reusners, in denen die Thesen abgedruckt sind, datiert auf das Jahr 1590. Ein früherer Druck der Thesen ist bisher noch nicht nachgewiesen. Da die Thesen in Leipzig disputiert wurden, ergibt sich als zeitlicher Rahmen 1541-1574; die erhaltenen gedruckten Disputationen des Camerarius stammen aus den 1560er Jahren.


Schlagworte / Register Disputation; Ethik; Willensfreiheit
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Reusner, Ethica, 1590
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 17.12.2019


Kurzinhalt

18 Thesen über den freien Willen auf Basis des 3. Buches der "Nikomachischen Ethik" von Aristoteles. Diese wurden von Camerarius in Leipzig disputiert (Datum unbekannt).