Attribut: Sammelband

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
H
Camerarius Polyhistor. Wissensvermittlung im deutschen Humanismus  +
Camerarius im Kontext. Konstellationen und Diskurslandschaften des 16. Jahrhunderts  +
I
Deutschland und Ungarn in ihren Bildungs- und Wissenschaftsbeziehungen während der Renaissance  +
J
Die sächsischen Kurfürsten während des Religionsfriedens von 1555 bis 1618. Symposion anlässlich des Abschlusses der Edition "Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen" vom 15. bis 18. September 2005 in Leipzig  +
Die Theologische Fakultät der Universität Leipzig. Personen, Profile und Perspektiven aus sechs Jahrhunderten Fakultätsgeschichte  +
Sammeln. Eine (un-)zeitgemäße Passion  +
Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät Leipzig von 1409 bis 2009  +
Die Theologische Fakultät der Universität Leipzig. Personen, Profile und Perspektiven aus sechs Jahrhunderten Fakultätsgeschichte  +
K
Herbipolis. Studien zu Stadt und Hochstift Würzburg in Spätmittelalter und Früher Neuzeit  +
Camerarius Polyhistor. Wissensvermittlung im deutschen Humanismus  +
Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung online  +
Camerarius Polyhistor. Wissensvermittlung im deutschen Humanismus  +
Politik und Bekenntnis. Die Reaktionen auf das Interim von 1548  +
Dona Melanchthoniana. Festgabe für Heinz Scheible zum 70. Geburtstag  +
Die reformierte Konfessionalisierung in Deutschland - Das Problem der "Zweiten Reformation"  +
Die Theologische Fakultät Wittenberg 1502 bis 1602. Beiträge zur 500. Wiederkehr des Gründungsjahres der Leucorea  +
Fürsten - Gelehrte - Gesellschaften. Forschungen zur Fürstenherrschaft, Beziehungs- und Bildungsgeschichte in Deutschland und Europa (13. bis 20. Jahrhundert)  +
Joachim Camerarius  +
Die Universität Leipzig 1409-1909. Gedenkblätter zum 30. Juli 1909  +
Joachim Camerarius  +