Attribut: Titel

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
S
Greis und Geiz. Der Mensch ein Grab. Zu zwei schwierigen Stellen und einem entlegenen Bild bei dem Elegiker Maximian und dem Humanisten Joachim Camerarius  +
Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen. Studien zu Eheschriften in der Frühen Neuzeit  +
Das lateinische Tierlobgedicht in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit  +
Epistolarum philosophicarum medicinalium ac chymicarum a summis nostrae aetatis philosophis ac medicis exaratarum volumen  +
Consiliorum et epistolarum medicinalium Io. Cratonis a Kraftheim (...) liber sextus  +
Consiliorum et epistolarum medicinalium Io. Cratonis a Kraftheim (...) liber sextus  +
Hexenprozesse in Deutschland  +
Karl V. : Kaiser zwischen Mittelalter und Neuzeit  +
Die Widmungsvorrede im Buch des 16. Jahrhunderts  +
Vita clarissimi viri Georgii Fabricii Chemnicensis  +
Ludwig Camerarius (1573-1651). Eine Biographie  +
Ludwig Camerarius (1573-1651). Eine Biographie  +
Georg, der Gottselige, Fürst zu Anhalt. Eine Characterschilderung aus dem Zeitalter der Reformation von Joachim Camerarius  +
Joachim Camerarius in Tübingen. Reformation der Gelehrsamkeit - Gelehrsamkeit der Reformation  +
Profilbildung eines Dichterphilologen – Joachim Camerarius d.Ä. als Verfasser, Übersetzer und Herausgeber griechischer Epigramme  +
Griechische Gebete und Hymnen bei Camerarius. Geistliche Dichtung im reformatorischen Humanismus  +
Zwei älteste Katechismen der lutherischen Reformation  +
Das Gelehrtenschulwesen Kursachsens von seinen Anfängen bis zur Schulordnung von 1580. Kurze Übersicht über die Hauptzüge der Entwicklung  +
Studien zur Entstehung der kursächsischen Kirchen- und Schulordnung von 1546  +
Freier oder unfreier Wille? Die Kontroverse zwischen Martin Luther und Erasmus von Rotterdam  +