Attribut: Titel
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
R
Quellen zur Geschichte des Katechismus-Unterrichts. Bd. 2: Mitteldeutsche Katechismen, Zweite Abteilung: Texte +
Operis collectanei Epistolarum Turcicarum libri IX. X. et XI. +
Operis collectanei Epistolarum Turcicarum libri VI. VII. et VIII. +
Philipp Melanchthon und Eobanus Hessus. Wittenberger Reformation und Erfurter "Poetenburg" +
Philipp Melanchthon und seine griechischen Dichterschüler +
Philologie und Dichtung. Melanchthons griechische Gedichte. Edition, Übersetzung, Kommentar +
Poetischer Abschied von Luther. Erkundungen +
„Zwei Körper, eine Seele“. Joachim Camerarius und Philipp Melanchthon +
Befehl des Herzogs Moritz von Sachsen an den Rath zu Leipzig, dem Prof. Joa. Camerarius Befreiung von der Tranksteuer zu bewilligen +
Georgii Richteri JC. ejusque familiarium epistolae selectiores ad viros nobilissimos clarissimosque datae ac redditae (...) +
Die Punktirbücher des Kurfürsten August von Sachsen +
Bio-bibliographisches zu Camerarius' Plautus-Studien +
Über die Kritik des Plautus +
Veit Werler als Leipziger Docent und die Leipziger Plautusstudien im Anfang des sechzehnten Jahrhunderts +
Bibliographisches. Zur Plautuslitteratur III +
Bio-Bibliographisches zu Camerarius' Plautusstudien +
Bibliographisches. Zur Plautuslitteratur +
Bibliographisches. Zur Plautuslitteratur II +
Rezension von: Joachim Camerarius: Narratio de Helio Eobano Hesso. Lateinisch und deutsch mit der Übersetzung von Georg Burkard, hrsg. und erläutert von Georg Burkard und Wilhelm Kühlmann. Heidelberg: Manutius Verlag 2003 (Bibliotheca Neolatina 10) (mit Joachim Camerarius). Und: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hrsg.): Joachim Camerarius. Tübingen: Narr 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1) +