Attribut: Titel

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
B
Die Anfänge der mathematischen Wissenschaften an der Universität Tübingen – Johannes Stöffler und Philipp Imsser  +
Nachfahren Philipp Melanchthons. Eine genealogische Sammlung, ergänzt und bearbeitet von Peter Bahn  +
Auseinandersetzungen Luthers mit der Leipziger Universität und ihrer Theologischen Fakultät zu Beginn der Reformation  +
Quellen zur Geschichtsschreibung der böhmischen Brüder. Comenius. Kurzgefaßte Kirchenhistorie. Camerarius. Historia Narratio. Mit einem Vorwort von Erich Beyreuther und Einleitungen von Alfred Eckert und Werner-Friedrich-Aloys Jakobsmeier  +
Joachim Camerarius, der erste Urheber der Nürnbergischen Hohen Schule zu Altdorf: aus Actenstücken und Camerarischen Briefen erwiesen  +
Joachim Heller (ca. 1520-1580) als Drucker in Nürnberg und Eisleben  +
Geschlechts-Register der Reichs-Frey-unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Francken Löblichen Orts-Gebürg  +
Geschlechtsregister des Hochadelichen Patriciats zu Nürnberg  +
Epistolae, iudicia, consilia, testimonia aliorumque ad eum epistolae quae in corpore reformatorum desiderantur  +
Pförtner Album. Verzeichniß sämmtlicher Lehrer und Schüler der Königl. Preuß. Landesschule Pforta vom Jahre 1543 bis 1843  +
Conrad Gessner’s Paratexts  +
Religion und Politik in Kursachsen 1586-1591  +
Universitäre Gelehrtenkultur vom 13.-16. Jahrhundert. Ein interdisziplinäres Quellen- und Methodenhandbuch  +
Die Plag' der Pestilenz im Linz des 16. Jahrhunderts  +
Joachim Camerarius  +
Jacobus Bedrotus Pludentinus: Beiträge zur Biographie eines Vorarlberger Humanisten  +
Summa aurea de laudibus Beatissimae Virginis Mariae, dei genitricis sine labe conceptae. Tomus octavus  +
Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen. Bd. 2  +
Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen. Bd. 1  +
Philippi Melanthonis opera quae supersunt omnia. Vol. 6  +