Attribut: Sammelband
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
G
Genealogy of Popular Science. From Ancient Ecphrasis to Virtual Reality +
Camerarius im Kontext. Konstellationen und Diskurslandschaften des 16. Jahrhunderts +
Contemporaries of Erasmus. A biographical register of the renaissance and reformation +
Ärzte und ihre Interpreten. Medizinische Fachtexte der Antike als Forschungsgegenstand der Klassischen Philologie. Fachkonferenz zu Ehren von Diethard Nickel +
Die sächsischen Kurfürsten während des Religionsfriedens von 1555 bis 1618. Symposion anlässlich des Abschlusses der Edition "Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen" vom 15. bis 18. September 2005 in Leipzig +
Die Theologische Fakultät der Universität Leipzig. Personen, Profile und Perspektiven aus sechs Jahrhunderten Fakultätsgeschichte +
H
Bauernkrieg in Franken. Internationale Tagung auf der Festung Marienberg Würzburg 10.-11.10.2014 +
Caspar Peucer (1525-1602). Wissenschaft, Glaube und Politik im konfessionellen Zeitalter +
Moritz von Sachsen - Ein Fürst der Reformationszeit zwischen Territorium und Reich. Internationales wissenschaftliches Kolloquium vom 26. bis 28. Juni 2003 in Freiberg (Sachsen) +
Konfessionelle Geschichtsschreibung im Umfeld der Böhmischen Brüder (1500–1800). Traditionen – Akteure – Praktiken +
Joachim Camerarius (1500-1574). Beiträge zur Geschichte des Humanismus im Zeitalter der Reformation +
Eine göttliche Kunst. Medizin und Krankheit in der Frühen Neuzeit +
Die sächsischen Kurfürsten während des Religionsfriedens von 1555 bis 1618 +
Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit +
Künstler und Literat. Schrift- und Buchkultur in der europäischen Renaissance. Arbeitsgespräch des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 1.3. bis 2.3.2005 +
Mentis amore ligati. Lateinische Freundschaftsdichtung und Dichterfreundschaft in Mittelalter und Neuzeit. Festgabe für Reinhard Düchting zum 65. Geburtstag +
Humanismus in Erfurt +
Joachim Camerarius +
Camerarius Polyhistor. Wissensvermittlung im deutschen Humanismus +