Attribut: Titel

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
H
Geschichte der Leipziger Messen  +
Zensur theologischer Bücher in Kursachsen im konfessionellen Zeitalter. Studien zur kursächsischen Literatur- und Religionspolitik in den Jahren 1569 bis 1575  +
Peucers Prozeß und die „Historia carcerum“  +
Judas und Gotteskrieger. Kurfürst Moritz, die Kriege im Reich der Reformationszeit und die "neuen" Medien  +
Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und der Astronom und Mathematiker Johannes Schöner: Das Globenpaar von 1533/1534 in Weimar  +
Die ''Historia de origine et rebus gestis Fratrum Bohemicorum'' von Johannes Lasitius und ihre spätere Bearbeitung durch Johann Amos Comenius  +
Das lateinische Lehrgedicht im Mittelalter. Analyse einer Gattung  +
Melancholia (1541). An Essay in the Rhetoric of Description by Joachim Camerarius  +
Zur Geschichte der Nürnberger Gelehrtenschulen in dem Zeitraume von 1526 bis 1535. Erste Hälfte  +
Zur Geschichte der Nürnberger Gelehrtenschulen in dem Zeitraume von 1526 bis 1535. Zweite Hälfte  +
Zur Geschichte der Nürnberger Gelehrtenschulen in dem Zeitraume von 1485 bis 1526  +
An inventory of the correspondence of Hadrianus Junius (1511-1575)  +
Catalogus van de handschriften in de Universiteitsbibliotheek Vrije Universiteit Amsterdam  +
Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009  +
Ke korespondenci Jana Bannona  +
Julius Pflug (1499–1564). Der letzte katholische Bischof von Naumburg-Zeitz als Vermittler zwischen den Konfessionen und als Kirchen- und Landesfürst  +
Philipp Melanchthon (1497-1560) und die akademische Medizin in Wittenberg  +
Die Galenrezeption in Philipp Melanchthons De anima (1540/1552)  +
Autographen - Bücher mit eigenhändigen Widmungen etc. - Stammbücher (...). Versteigerung am 25., 26. und 27. Januar 1911 (Kat. Nr. 5)  +
Historische Autographen. Versteigerung 153  +