Attribut: Titel

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
G
Fürst Georg III. von Anhalt als evangelischer Bischof von Merseburg und Thüringen 1544-1548/50  +
Der Traum in der Frühen Neuzeit. Ansätze zu einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte  +
Francisco de Enzinas: Epistolario. Edición crítica  +
Ernestinische Konfessionspolitik. Bekenntnisbildung, Herrschaftskonsolidierung und dynastische Identitätsstiftung vom Augsburger Interim 1548 bis zur Konkordienformel 1577  +
Ein Intermezzo der Eintracht. Die Beziehung der Universitäten Wittenberg und Jena Mitte der 1560er Jahre  +
Kurfürst Johann Friedrich I. und die ernestinische Konfessionspolitik zwischen 1554 und 1580  +
Food and Health in Early Modern Europe. Diet, Medicine and Society, 1450-1800  +
De imitatione von Camerarius. Die Wichtigkeit der Nachahmung für humanistische Anthropologie und Sprachtheorie  +
Iusti Lipsi epistolae. Pars I: 1564-1583  +
D. Johann Forster, der Hennebergische Reformator, ein Mitarbeiter und Mitstreiter D. Martin Luthers. In urkundlichen Nachrichten nebst Urkunden zu Hennebergischen Kirchengeschichte. Mit Forsters Bild, Handschrift und Siegel. Festschrift zum 350jähr. Hennebergischen Reformationsjubiläum  +
Die Briefe des Johannes Sambucus (Zsamboky) 1554-1584. Mit einem Anhang der Sambucusbriefe im Kreisarchiv von Trnava von Anton Vantuch  +
Geschichte der Physik an der Universität Leipzig  +
Der Briefwechsel des Conradus Mutianus  +
Crato von Crafftheim und seine Freunde. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte. Teil 2  +
Ein Brief Cratos über seine Absetzung als Stadtarzt in Breslau  +
Crato von Crafftheim und seine Freunde. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte. Teil 1  +
Die Manuskripte in der Bibliothek des Johannes Oporinus. Verzeichnis der Manuskripte und Druckvorlagen aus dem Nachlass Oporins anhand des von Theodor Zwinger und Basilius Amerbach erstellten Inventariums  +
Quellen zur Geschichte der Böhmischen Brüder, vornehmlich ihren Zusammenhang mit Deutschland betreffend  +
Das Kometenjahr 1618. Antikes und zeitgenössisches Wissen in der frühneuzeitlichen Kometenliteratur des deutschsprachigen Raumes  +
''De ostentis''. Zur Verhandlung von Vorzeichen in den Werken des Joachim Camerarius  +