Egenolff, Flores hesperidum, 1579
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Anthologia gnomica. Illustres veterum Graecae comoediae scriptorum sententiae, prius ab Henrico Stephano, qui & singulas Latine conuertit, editae; nunc duplici insuper interpretatione metrica singulae auctae, inque gratiam studiosorum (...) collectae a Christiano Egenolpho Fr(ancofurtensi) |
Zitation | Anthologia gnomica. Illustres veterum Graecae comoediae scriptorum sententiae, prius ab Henrico Stephano, qui & singulas Latine conuertit, editae; nunc duplici insuper interpretatione metrica singulae auctae, inque gratiam studiosorum (...) collectae a Christiano Egenolpho Fr(ancofurtensi), bearbeitet von Marion Gindhart und Ulrich Schlegelmilch (16.10.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Egenolff,_Flores_hesperidum,_1579 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Frankfurt am Main |
Drucker/ Verleger: | Georg Rab d.Ä.; Sigmund Feyerabend |
Druckjahr | 1579 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). Das einleitende Epigramm datiert auf den 13. März 1579 (III. Id. Mart. an. 1579), |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1579/03/13 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1579/12/31 |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 E 579 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+E+579 |
PDF-Scan | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079915-7, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ203229708 |
Link | |
Schlagworte / Register | Gedichtsammlung, Gnomik |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG;Benutzer:US |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 16.10.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Anthologia gnomica. Illustres veterum Graecae comoediae scriptorum sententiae, prius ab Henrico Stephano, qui & singulas Latine conuertit, editae; nunc duplici insuper interpretatione metrica singulae auctae, inque gratiam studiosorum (...) collectae a Christiano Egenolpho Fr(ancofurtensi) |
Zitation | Anthologia gnomica. Illustres veterum Graecae comoediae scriptorum sententiae, prius ab Henrico Stephano, qui & singulas Latine conuertit, editae; nunc duplici insuper interpretatione metrica singulae auctae, inque gratiam studiosorum (...) collectae a Christiano Egenolpho Fr(ancofurtensi), bearbeitet von Marion Gindhart und Ulrich Schlegelmilch (16.10.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Egenolff,_Flores_hesperidum,_1579 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Frankfurt am Main |
Drucker/ Verleger: | Georg Rab d.Ä.; Sigmund Feyerabend |
Druckjahr | 1579 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). Das einleitende Epigramm datiert auf den 13. März 1579 (III. Id. Mart. an. 1579), |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1579/03/13 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1579/12/31 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 E 579 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+E+579 |
PDF-Scan | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079915-7, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ203229708 |
Schlagworte / Register | Gedichtsammlung, Gnomik |
Der Druck enthält folgendes Werk von Camerarius:
- Bl. 173r-178r: Joachim Camerarius I. - Joachimi Camerarii, v(iri) cl(arissimi) monosticha gnomica.
- Die Gnomensammlung ist mit einem eigenen Titelblatt und einem Widmungsgedicht Egenolffs an Joachim Camerarius II. versehen; im Konvolut finden sich keine weiteren Verse von Joachim Camerarius I. Die Gnomensammlung endet mit der Angabe: Ioachimus Camerarius pater anno 1574. feciebat. (178r)
Zur Genese des Bandes s. den im Ärztebriefwechsel aufgenommenen Brief des Posthius.