Hessus an Camerarius, spätestens 11.1530
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0059 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, spätestens 11.1530, bearbeitet von Manuel Huth (14.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0059 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H2v- H3r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum: spätestens November 1530 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | 1530-11 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ago tibi pro officio tuo gratias mi Ioachime |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | Idyllen abschicken? Allerdings stehe der Adressat noch gar nicht fest. Wie wäre es, wenn er schreibe: "
Willibald (Pirckheimer), (Lazarus) Spengler oder Joachim (Camerarius) Aber es sei besser, den begonnen Brief zu beenden. Lebewohl. (Manuel Huth)]] |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 14.08.2019 |
Werksigle | OCEp 0059 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, spätestens 11.1530, bearbeitet von Manuel Huth (14.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0059 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H2v- H3r |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum: spätestens November 1530 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Ende | 1530-11 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ago tibi pro officio tuo gratias mi Ioachime |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 14.08.2019 |
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.
Hinweise zur Datierung
Nicht allzu lang vor Erscheinung des Drucks "Theokrit, Idyllia, 1530/31", dessen Titelblatt auf November 1530 datiert.