Hessus an Camerarius, 14.10.1526-1533
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 14.10.1526-1533, bearbeitet von Jochen Schultheiß (21.11.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Hessus, Sylvae, 1535 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Ll8v-Mm1r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Das Gedicht ist wohl wie die anderen der Sammlung in der gemeinsamen Nürnberger Zeit entstanden. Als Tag ist der Vortag zu Vergils Geburtstag (15.10.) zu denken. |
Unscharfes Datum Beginn | 1526 |
Unscharfes Datum Ende | 1533 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Si festos Ioachime feriarum |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | Aufforderung an Camerarius zur gemeinsamen Feier des Geburtstags Vergils |
Anlass | |
Register | Briefe/Briefgedichte |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 21.11.2018 |
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 14.10.1526-1533, bearbeitet von Jochen Schultheiß (21.11.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Hessus, Sylvae, 1535 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Ll8v-Mm1r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Das Gedicht ist wohl wie die anderen der Sammlung in der gemeinsamen Nürnberger Zeit entstanden. Als Tag ist der Vortag zu Vergils Geburtstag (15.10.) zu denken. |
Unscharfes Datum Beginn | 1526 |
Unscharfes Datum Ende | 1533 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Si festos Ioachime feriarum |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Kurzbeschreibung | Aufforderung an Camerarius zur gemeinsamen Feier des Geburtstags Vergils |
Register | Briefe/Briefgedichte |
Datumsstempel | 21.11.2018 |
Regest
Hessus beginnt mit einer Frage: Wenn man sich anschicke, die Festtage für Burkhard und den "feuchten" (madidus) Kilian mit Gastmählern zu schließen, und glaube, ihrer Heiligkeit mit solchen Formen des Gottesdienstes näher zu sein, warum legen dann nicht Leute wie Camerarius und Hessus, die die Festtage (vacationes ?) der lateinischen Musen hochachten, alle Bedenken, sie könnten dadurch müßig sein, ab und verehren nicht die Gottheiten, die ihnen heiliger sein sollten? Und warum sind sie nicht bereit zu den Gelagen einer müßigen Nacht, die am folgenden Tag unter guten Vorzeichen die Iden wiederbringt, die dem Vergil vom Mincius geweiht sind. Diese pflegten einst mit ihm die Sarmaten (in Erfurt?) in eisiger Umgebung am Feuer und auch ausgelassener zu feiern. Will nun niemand in Nürnberg mit ihm die Vergil geweihten Iden feiern? Ist der Ochsentreiber bei den Barbaren in seinem Inneren dem eleganteren Nürnberger so weit überlegen? Aber wenn Camerarius verständig ist und die Iden, die Vergil durch seine Geburt heilig gemacht hat, gutheißt, dann werden Camerarius und Hessus gemeinsam diesen Festtag feiern.
(Jochen Schultheiß)