Hessus an Camerarius, 1526-1533 g
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0068 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1526-1533 g, bearbeitet von Manuel Huth (21.11.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0068 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H8v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D.; ermitteltes Datum: während der gemeinsamen Zeit in Nürnberg (1526-1533) entstanden |
Unscharfes Datum Beginn | 1526 |
Unscharfes Datum Ende | 1533 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Opportune se mihi puer tuus heri obtulit |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 21.11.2018 |
Werksigle | OCEp 0068 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1526-1533 g, bearbeitet von Manuel Huth (21.11.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0068 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H8v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D.; ermitteltes Datum: während der gemeinsamen Zeit in Nürnberg (1526-1533) entstanden |
Unscharfes Datum Beginn | 1526 |
Unscharfes Datum Ende | 1533 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Opportune se mihi puer tuus heri obtulit |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 21.11.2018 |
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.
Regest
Gestern sei Hessus der Junge sehr gelegen gekommen, der vermutlich Camerarius das gebracht habe, was Hessus ihm möglichst schnell zusenden wollte. Nun schicke er das (Gedicht), was er gestern (auch) schicken wollte, wenn er es nicht vergessen hätte, weil er anderweitig beschäftigt war. Wie Camerarius sehe, überträfen Hessus' Absichten seine Taten. (Das Gedicht) sei vor drei Tagen bei Nacht entstanden. Hessus sei aus vielen Gründen auf Camerarius' Anwesenheit angewiesen. Die harten Umstände et das Ungewohnte nicht seines "Königreiches" (s. Anm.), sondern der Dinge, die Camerarius kenne, zwängen Hessus, Camerarius beizuziehen. Einladung zum Essen. Er werde in Kürze weitere Schriften schicken oder vielmehr Camerarius übergeben, aus denen er erkennen könne, wie Hessus Camerarius und Camerarius durch Hessus profitieren könne. Er verlange nichts Unehrenhaftes von Camerarius und es sei eine Ehre für ihn, dass Camerarius schreibe, (die Fürsorge für) die die Situation des Hessus befördere sein Ansehen. Lebewohl.
(Manuel Huth)