Bedrott an Camerarius, 18.12.1535
Werksigle | OCEp 0252 |
---|---|
Zitation | Bedrott an Camerarius, 18.12.1535, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (12.12.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0252 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10368, Nr. 72 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H7r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Jakob Bedrott |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 18.12.(o.J.) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Straßburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Operam dabo mi Ioachime, ut libellus tuus eleganter et castigate prodeat |
Link zur Handschrift | http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/ |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung |
Handschrift | nicht gesehen |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | mglw. für den Druck redigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:US; Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 12.12.2018 |
Werksigle | OCEp 0252 |
---|---|
Zitation | Bedrott an Camerarius, 18.12.1535, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (12.12.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0252 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10368, Nr. 72 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H7r/v |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Jakob Bedrott |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 18.12.(o.J.) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Straßburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Operam dabo mi Ioachime, ut libellus tuus eleganter et castigate prodeat |
Link zur Handschrift | http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/ |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung |
Datumsstempel | 12.12.2018 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
=== Interne Bemerkung === Zum Inhalt: Bedrott werde sich darum kümmern, dass der Druck eines camerarischen Werkes bei Oporinus gut verläuft. Über das Verhältnis zu Oporinus usw….
Regest
Bedrott wolle sich Mühe geben, dass der libellus ## des Camerarius elegant und nach (sorgfältiger) Korrektur erscheine, und zwar in Basel durch Johannes Oporinus, einen gelehrten und integren Mann. Es schäme Bedrott, wenn er daran denke, wie schlecht die Drucker hier (in Straßburg) seien. Der mit Bedrott befreundete Oporin werde sich sehr freuen, endlich mit Camerarius Freundschaft schließen zu können
(Caspar) Hedio grüße zurück, er habe (Nikolaus) Gerbel nicht treffen können weil es der Bote so eilig hatte.
Lebewohl. Bitte um weitere Briefe.
(Manuel Huth)